Overnight Sensation

Dieser Artikel beschreibt das Album der Band Motörhead. Zu dem Album von Frank Zappa mit ähnlichem Titel siehe Over-Nite Sensation, zum Kurzfilm siehe Overnight Sensation (Kurzfilm).
Overnight Sensation
Studioalbum von Motörhead

Veröffent-
lichung(en)

15. Oktober 1996

Label(s) CMC

Genre(s)

Heavy Metal

Titel (Anzahl)

11

Länge

41:19

Besetzung
  • Lemmy Kilmister: Bass, Gesang
  • Phil Campbell: Gitarre
  • Mikkey Dee: Schlagzeug

Produktion

Howard Benson, Duane Baron

Studio(s)

Ocean Studio, Burbank
Trackhouse Recording Studio

Chronologie
Sacrifice
(1995)
Overnight Sensation Snake Bite Love
(1998)
Chart­plat­zie­rungen
Erklärung der Daten
Alben[1]
Overnight Sensation
 DE7028.10.1996(5 Wo.)

Overnight Sensation ist das 13. Studioalbum der britischen Heavy-Metal-Band Motörhead. Es war das erste Album ohne den zweiten Gitarristen Würzel und das erste für CMC Records.

Entstehung

Nach dem Weggang von Gitarrist Würzel entschloss sich die Band, als Trio weiterzumachen. Nach Meinung von Lemmy Kilmister habe ein einzelner Gitarrist mehr Freiheiten, allerdings könne man einige der neuen Stücke mit nur einem Gitarristen nicht live spielen.[2] Noch während der laufenden Tourneen Ende 1995 sollten die Arbeiten zum neuen Album beginnen, allerdings hatte Motörhead noch kein einziges Lied geschrieben. Die Stücke entstanden darauf innerhalb von vier Wochen. Alle Titel sind Gemeinschaftskompositionen der Band, einzige Ausnahme ist Listen to Your Heart, das Kilmister auf einer Akustikgitarre geschrieben hatte.[2] Die anschließenden Aufnahmen der Basisspuren dauerten weitere vier Wochen. Nach einer Unterbrechung, während der die Band auf verschiedenen Festivals auftrat, wurden die Aufnahmen abgeschlossen. Das Album wurde am 15. Oktober 1996 veröffentlicht, den Vertrieb hatte BMG übernommen. Als erste Single erschien I Don’t Believe a Word.

Titelliste

  1. Civil War – 3:01
  2. Crazy Like a Fox – 4:32
  3. I Don’t Believe a Word – 6:31
  4. Eat the Gun – 2:13
  5. Overnight Sensation – 4:10
  6. Love Can’t Buy You Money – 3:06
  7. Broken – 4:34
  8. Them Not Me – 2:47
  9. Murder Show – 3:03
  10. Shake the World – 3:29
  11. Listen to Your Heart – 3:45

Kritiken

Eduardo Rivadavia von Allmusic bemerkt, dass Motörhead mit dem Album zu ihrem „typischen Drei-Akkorde-Rock'n'Roll“ zurückkehre. Er resümiert, dass Overnight Sensation erfrischend rau und ehrlich sei und insbesondere den alten Fans gefallen dürfte. Jan Jaedike vom Musikmagazin Rock Hard meint, dass das Album musikalisch stimmig sei und dass die neuen Ideen wie der Einsatz einer Akustikgitarre bei Listen to Your Heart oder der verstärkte Einsatz von Breaks einen Wachstumsprozess zeigten, den man der Band nach 21 Jahren Bestehen so kaum zugetraut hätte.[3]

Literatur

  • Lemmy Kilmister mit Janiss Garza: White Line Fever – Die Autobiographie. I.P. Verlag Jeske/Mader, Berlin 2004, ISBN 3-931624-25-0, S. 249–251. 

Einzelnachweise

  1. Charts DE
  2. a b Jan Jaedike: Motörhead: Von der Schlachtbank nach Silicon Valley. In: Rock Hard. Nr. 115, Dezember 1996. 
  3. Jan Jaedike: Motörhead – Overnight Sensation. In: Rock Hard. Nr. 114, November 1996. 

Weblinks

  • Overnight Sensation bei AllMusic (englisch)
  • Overnight Sensation (Memento vom 20. September 2013 im Internet Archive) auf imotorhead.com (Offizielle Webseite, englisch)
  • Overnight Sensation bei MusicBrainz
Studioalben
Livealben
Kompilationen
  • No Remorse
  • Meltdown
  • The Best of Motörhead: All the Aces
  • Born to Lose, Live to Win the Bronze Singles 1978–1983
  • The Best of Motörhead (25 Years)
  • Deaf Forever: The Best of Motörhead
  • Tear Ya Down: The Rarities
  • The Very Best of Motörhead
  • Hellraiser: Best of the Epic Years
  • Stone Deaf Forever
  • The Essential
  • 1916 / March or Die
  • The Complete Early Years
  • Wake the Dead
  • Under Cöver
  • 1979
  • Everything Louder Forever – The Very Best of Motörhead
EPs
Videoalben
  • Classic Albums: Motörhead – Ace of Spades
  • Stage Fright
  • The Wörld Is Ours Vol. 1: Everywhere Further than Everyplace Else
  • The Wörld Is Ours Vol. 2: Anyplace Crazy as Anywhere Else
  • Clean Your Clock – Live in Munich 2015
  • Live in Toronto
  • The Birthday Party
  • Deaf Not Blind
  • 1916 Live … Everything Louder than Everything Else
  • 25 & Alive Boneshaker
  • Motörhead
  • The Best of Motörhead
  • Inferno 30th Anniversary Special Edition
Singles
  • Louie Louie
  • Overkill
  • No Class
  • Bomber
  • Ace of Spades
  • Motorhead (live)
  • Iron Fist
  • I Got Mine
  • Shine
  • Killed by Death
  • Deaf Forever
  • The One to Sing the Blues
  • Don’t Let Daddy Kiss Me
  • Born to Raise Hell
  • God Save the Queen
  • Leaving Here
  • Motorhead
  • Ace of Spades (live)
  • Go to Hell
  • Stay Clean (live)
  • Eat the Rich
  • No Voices in the Sky
Featurings
  • Hellraiser (mit Ozzy Osbourne)