Motörizer

Motörizer
Studioalbum von Motörhead

Veröffent-
lichung(en)

29. August 2008

Label(s) SPV

Format(e)

CD

Genre(s)

Hard Rock, Heavy Metal

Titel (Anzahl)

11

Länge

38:55

Besetzung
  • Bass, Gesang: Lemmy Kilmister
  • Gitarren: Phil Campbell
  • Schlagzeug: Mikkey Dee

Produktion

Cameron Webb

Studio(s)

606 Studio, Los Angeles, Sage and Sound

Chronologie
Better Motörhead Than Dead: Live at Hammersmith
(2007)
Motörizer The Wörld Is Yours
(2010)
Chart­plat­zie­rungen
Erklärung der Daten
Alben[1]
Motörizer
 DE512.09.2008(8 Wo.)
 CH1114.09.2008(6 Wo.)
 UK3213.09.2008(2 Wo.)
 US8213.09.2008(2 Wo.)

Motörizer ist das 19. Studioalbum von Motörhead. Die deutsche Veröffentlichung erfolgte am 29. August 2008.

Entstehung

Der Albumtitel geht auf Schlagzeuger Mikkey Dee zurück, der ihn bereits vor Jahren ersonnen hatte. Als Titel ist er aber bisher nicht berücksichtigt worden. Aufgenommen wurde das Album größtenteils in Dave Grohls 606 Studio in Los Angeles. Mit Platz 5 ist es nach dem Studio-Vorgängeralbum Kiss of Death für die Band der zweithöchste Einstieg in die deutschen Charts. Sänger Lemmy Kilmister machte für das Album Werbung unter anderem in Bruce Dickinsons Radiosendung Friday Rock Show auf BBC 6 Music.

Cover

Die Illustration auf dem Albumcover ist in Form einer Wappenvereinigung gestaltet – mit einem Wappenschild, das in heraldischer Vierung die Wappen der Herkunftsländer zweier der Bandmitglieder trägt, nämlich das von England (Lemmy Kilmister) und von Schweden (Mikkey Dee) sowie die Flagge von Wales für Phil Campbell. Als viertes Element des Schildes ist Snaggletooth abgebildet, das Maskottchen Motörheads. Künstler des Covers ist Mark De Vito.

Titelliste

  1. Runaround Man – 2:57
  2. Teach You How to Sing the Blues – 3:03
  3. When the Eagle Screams – 3:44
  4. Rock Out – 2:08
  5. One Short Life – 4:05
  6. Buried Alive – 3:11
  7. English Rose – 3:37
  8. Back on the Chain – 3:24
  9. Heroes – 4:59
  10. Time Is Right – 3:14
  11. The Thousand Names of God – 4:33

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Charts DE Charts CH Charts UK Charts US
Studioalben
Livealben
Kompilationen
  • No Remorse
  • Meltdown
  • The Best of Motörhead: All the Aces
  • Born to Lose, Live to Win the Bronze Singles 1978–1983
  • The Best of Motörhead (25 Years)
  • Deaf Forever: The Best of Motörhead
  • Tear Ya Down: The Rarities
  • The Very Best of Motörhead
  • Hellraiser: Best of the Epic Years
  • Stone Deaf Forever
  • The Essential
  • 1916 / March or Die
  • The Complete Early Years
  • Wake the Dead
  • Under Cöver
  • 1979
  • Everything Louder Forever – The Very Best of Motörhead
EPs
Videoalben
  • Classic Albums: Motörhead – Ace of Spades
  • Stage Fright
  • The Wörld Is Ours Vol. 1: Everywhere Further than Everyplace Else
  • The Wörld Is Ours Vol. 2: Anyplace Crazy as Anywhere Else
  • Clean Your Clock – Live in Munich 2015
  • Live in Toronto
  • The Birthday Party
  • Deaf Not Blind
  • 1916 Live … Everything Louder than Everything Else
  • 25 & Alive Boneshaker
  • Motörhead
  • The Best of Motörhead
  • Inferno 30th Anniversary Special Edition
Singles
  • Louie Louie
  • Overkill
  • No Class
  • Bomber
  • Ace of Spades
  • Motorhead (live)
  • Iron Fist
  • I Got Mine
  • Shine
  • Killed by Death
  • Deaf Forever
  • The One to Sing the Blues
  • Don’t Let Daddy Kiss Me
  • Born to Raise Hell
  • God Save the Queen
  • Leaving Here
  • Motorhead
  • Ace of Spades (live)
  • Go to Hell
  • Stay Clean (live)
  • Eat the Rich
  • No Voices in the Sky
Featurings
  • Hellraiser (mit Ozzy Osbourne)