Giorgia Bronzini

Giorgia Bronzini
Giorgia Bronzini (2018)
Giorgia Bronzini (2018)
Zur Person
Geburtsdatum 3. August 1983
Nation Italien Italien
Disziplin Straße / Bahn
Fahrertyp Sprinterin / Ausdauer
Körpergröße 160 cm
Renngewicht 54 kg
Zum Team
Aktuelles Team Liv Racing Teqfind
Funktion Sportlicher Leiter
Internationale Team(s)
2003–2004
2005
2006–2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013–2017
2018
Safi-Pasta Zara-Manhattan
USC Chirio Forno d’Asolo
Safi-Pasta Zara-Manhattan
Titanedi-Frezza Acca Due O
Safi-Pasta Zara-Titanedi
Gauss RDZ Ormu
Colavita Forno d’Asolo
Diadora-Pasta Zara
Wiggle Honda / High 5
Cylance Pro Cycling
Wichtigste Erfolge
UCI-Straßen-Weltmeisterschaften
2010, 2011 Regenbogentrikot – Straßenrennen
UCI-Bahn-Weltmeisterschaften
2009 Regenbogentrikot – Punktefahren
Team(s) als Sportlicher Leiter
2019–2022
2023
Trek-Segafredo
Liv Racing Teqfind
Letzte Aktualisierung: 16. September 2018

Giorgia Bronzini (* 3. August 1983 in Piacenza) ist eine ehemalige italienische Radrennfahrerin und dreifache Weltmeisterin. Sie war auf Bahn und Straße aktiv und die erfolgreichste Radsportlerin ihres Landes ab Beginn der 2000er Jahre. Nach Ende ihrer Karriere als Aktive wurde sie Sportliche Leiterin.

Sportliche Laufbahn

2001 wurde Bronzini Junioren-Weltmeisterin im Punktefahren in Trexlertown und im selben Jahr in dieser Disziplin Junioren-Europameisterin auf der Radrennbahn von Fiorenzuola d’Arda. 2009 wurde Giorgia Bronzini bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Pruszków Weltmeisterin im Punktefahren. Die Weltcups 2008/09 und 2009/10 beendete sie als Erste in der Gesamtwertung im Punktefahren und 2009/2010 zudem als Zweite im Scratch. Bei den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 2011 in Apeldoorn errang sie Bronze im Punktefahren.

Nach Erfolgen auf der Bahn fuhr Giorgia Bronzini zunehmend auch Straßenrennen (Giro d’Italia Femminile, Giro del Trentino Alto Adige, Holland Ladies Tour, Giro della Toscana, Tour of New Zealand u. a.), bei denen sie zahlreiche Etappen gewann. Im Oktober 2010 wurde sie in Geelong Weltmeisterin im Straßenrennen; im Jahr darauf wiederholte sie bei den Straßen-WM in Kopenhagen diesen Erfolg.

2012 startete Bronzini bei den Olympischen Spielen in London und belegte im Straßenrennen Platz fünf. 2015 entschied sie die Tour of Chongming Island für sich. Bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro belegte sie im Straßenrennen Rang 42.

Bronzini beendete ihre aktive sportliche Laufbahn nach Ablauf der Saison 2018 und wurde anschließend neben Ina-Yoko Teutenberg Sportliche Leiterin des neugegründeten UCI Women’s Teams Trek-Segafredo.[1] Am 16. September 2018 bestritt Giorgia Bronzini mit der Abschlussetappe der Madrid Challenge by la Vuelta das letzte Rennen ihrer Laufbahn und gewann.

Nach Ablauf der Saison 2022 wechselte Bronzini von Trek-Segafredo in die Leitung des Teams Liv Racing Teqfind.

Erfolge

Straße

2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018

Bahn

  • Regenbogentrikot Junioren-Weltmeisterin – Punktefahren
  • Europameister-Trikot Junioren-Europameisterin – Punktefahren
2002
  • Silbermedaille Europameisterschaft (U23) – Punktefahren
2003
  • Europameister-Trikot Europameisterin (U23) – Punktefahren
  • Bronzemedaille Europameisterschaft (U23) – Scratch
2005
  • Silbermedaille Europameisterschaft (U23) – Punktefahren
2006
2007
2008
2009
2010
2013
  • Italienische Meisterin – Keirin
Commons: Giorgia Bronzini – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Giorgia Bronzini als Radrennfahrerin in der Datenbank von ProCyclingStats.com
  • Giorgia Bronzini als Sportliche Leiterin in der Datenbank von ProCyclingStats.com
  • Giorgia Bronzini in der Datenbank von Radsportseiten.net
  • Giorgia Bronzini in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)

Einzelnachweise

  1. Bronzini wird zweite Sportliche Leiterin bei neuem Trek-Team. In: rad-net.de. 16. August 2018, abgerufen am 18. August 2018. 

1958 Elsy Jacobs | 1959, 1961, 1963, 1966 Yvonne Reynders | 1960, 1967 Beryl Burton | 1962 Marie-Rose Gaillard | 1964 Emīlija Sonka | 1965 Elisabeth Eichholz | 1968, 1976 Keetie van Oosten-Hage | 1969 Audrey McElmury | 1970, 1971 Anna Konkina | 1972, 1974 Geneviève Gambillon | 1973 Nicole Van Den Broeck | 1975 Tineke Fopma | 1977 Josiane Bost | 1978 Beate Habetz | 1979 Petra de Bruin | 1980 Beth Heiden | 1981 Ute Enzenauer | 1982 Mandy Jones | 1983 Marianne Berglund | 1984 Connie Carpenter-Phinney | 1985, 1986, 1987, 1989, 1995 Jeannie Longo-Ciprelli | 1988 Monique Knol | 1990 Catherine Marsal | 1991, 1993 Leontien Zijlaard-van Moorsel | 1994 Monica Valvik-Valen | 1996 Barbara Heeb | 1997 Alessandra Cappellotto | 1998 Diana Žiliūtė | 1999 Edita Pučinskaitė | 2000 Sinaida Stahurskaja | 2001 Rasa Polikevičiūtė | 2002, 2003 Susanne Ljungskog | 2004 Judith Arndt | 2005 Regina Schleicher | 2006, 2012, 2013 Marianne Vos | 2007 Marta Bastianelli | 2008 Nicole Cooke | 2009 Tatiana Guderzo | 2010, 2011 Giorgia Bronzini | 2014 Pauline Ferrand-Prévot | 2015 Elizabeth Armitstead | 2016 Amalie Dideriksen | 2017 Chantal Blaak | 2018, 2020 Anna van der Breggen | 2019, 2022 Annemiek van Vleuten | 2021 Elisa Balsamo | 2023 Lotte Kopecky

1988 Sally Hodge | 1989 Jeannie Longo | 1990 Karen Holliday | 1991, 1993, 1994 Ingrid Haringa | 1995, 1996 Swetlana Samochwalowa | 1997 Natalja Karimowa | 1998 Teodora Ruano Sanchón | 1999, 2000 Marion Clignet | 2001, 2002, 2003, 2004 Olga Sljussarewa | 2005, 2006 Vera Carrara | 2007 Katherine Bates | 2008 Marianne Vos | 2009 Giorgia Bronzini | 2010 Tara Whitten | 2011 Tazzjana Scharakowa | 2012 Anastassija Tschulkowa | 2013 Jarmila Machačová | 2014 Amy Cure | 2015 Stephanie Pohl | 2016 Katarzyna Pawłowska | 2017, 2020 Elinor Barker | 2018 Kirsten Wild | 2019 Alexandra Manly | 2021, 2023 Lotte Kopecky | 2022 Neah Evans

Personendaten
NAME Bronzini, Giorgia
KURZBESCHREIBUNG italienische Radrennfahrerin
GEBURTSDATUM 3. August 1983
GEBURTSORT Piacenza