Elina Swerawa

Elina Swerawa
Nation Sowjetunion Sowjetunion
Belarus Belarus
Geburtstag 16. November 1960
Geburtsort Dolgoprudny
Größe 183 cm
Gewicht 100 kg
Karriere
Disziplin Diskuswurf
Bestleistung 71,58 m
Status zurückgetreten
Medaillenspiegel
Olympische Spiele 1 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 1 × Bronzemedaille
Weltmeisterschaften 2 × Goldmedaille 1 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
Europameisterschaften 0 × Goldmedaille 1 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
Olympische Ringe Olympische Spiele
Bronze Atlanta 1996 Diskuswurf
Gold Sydney 2000 Diskuswurf
Logo der World Athletics Weltmeisterschaften
Gold Göteborg 1995 Diskuswurf
Silber Athen 1997 Diskuswurf
Gold Edmonton 2001 Diskuswurf
Europameisterschaften
Silber Helsinki 1994 Diskuswurf

Elina Aljaksandrauna Swerawa (belarussisch Эліна Аляксандраўна Зьверава, englisch Elina Zverava, russisch Эллина Александровна Зверева Ellina Aleksandrowna Swerewa, englisch Ellina Zvereva; * 16. November 1960 in Dolgoprudny) ist eine belarussische Diskuswerferin.

Swerawa bestreitet seit 1979 Diskuswettkämpfe. Bei den Olympischen Spielen 1988 in Seoul belegte sie den 5. Platz. Bei den Spielen 1992 in Barcelona war sie wegen Steroid-Dopings gesperrt, siegte dann aber nach ihrer Rückkehr 1993 bei den Weltmeisterschaften 1995 in Göteborg. Bei den Spielen 1996 in Atlanta folgte dann die Bronzemedaille. Im Jahr darauf erreichte Swerawa Platz 2 bei den Weltmeisterschaften 1997 in Athen. Bei den Olympischen Spielen 2000 in Sydney holte sie die Goldmedaille in ihrer Disziplin. Sie war zu diesem Zeitpunkt mit 39 Jahren die älteste Leichtathletikgoldmedaillengewinnerin der Geschichte.

Nach diesem Triumph belegte sie im folgenden Jahr wiederum den zweiten Platz bei den Weltmeisterschaften 2001 in Edmonton, wurde aber vier Jahre später zur Weltmeisterin erklärt, da die vorher auf dem ersten Platz geführte Natalja Sadowa bei dem Wettkampf zu hohe Koffeinwerte hatte.

Erfolge im Einzelnen

Weblinks

  • Elina Swerawa in der Datenbank von World Athletics (englisch)
  • Elina Swerawa in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
Weltmeisterinnen im Diskuswurf

1983: Martina Opitz | 1987: Martina Hellmann | 1991: Zwetanka Christowa | 1993: Olga Tschernjawskaja | 1995: Elina Swerawa | 1997: Beatrice Faumuina | 1999: Franka Dietzsch | 2001: Elina Swerawa | 2003: Iryna Jattschanka | 2005: Franka Dietzsch | 2007: Franka Dietzsch | 2009: Dani Samuels | 2011: Li Yanfeng | 2013: Sandra Perković | 2015: Denia Caballero | 2017: Sandra Perković | 2019: Yaimé Pérez | 2022: Feng Bin | 2023: Laulauga Tausaga

Liste der Weltmeister in der Leichtathletik

Olympiasiegerinnen im Diskuswurf

1928: Polen 1919 Halina Konopacka | 1932: Vereinigte Staaten 48 Lillian Copeland | 1936: Deutsches Reich NS Gisela Mauermayer | 1948: Frankreich 1946 Micheline Ostermeyer | 1952: Sowjetunion 1923 Nina Romaschkowa | 1956: Tschechoslowakei Olga Fikotová | 1960: Sowjetunion 1955 Nina Ponomarjowa | 1964: Sowjetunion 1955 Tamara Press | 1968: Rumänien 1965 Lia Manoliu | 1972: Sowjetunion 1955 Faina Melnik | 1976: Deutschland Demokratische Republik 1949 Evelin Schlaak | 1980: Deutschland Demokratische Republik 1949 Evelin Jahl | 1984: NiederlandeNiederlande Ria Stalman | 1988: Deutschland Demokratische Republik 1949 Martina Hellmann | 1992: Kuba Maritza Martén | 1996: Deutschland Ilke Wyludda | 2000: Belarus 1995 Elina Swerawa | 2004: RusslandRussland Natalja Sadowa | 2008: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Stephanie Brown Trafton | 2012: Kroatien Sandra Perković | 2016: Kroatien Sandra Perković | 2020: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Valarie Allman

Liste der Olympiasieger in der Leichtathletik

Personendaten
NAME Swerawa, Elina
ALTERNATIVNAMEN Зьверава, Эліна; Zverava, Elina; Зверева, Эллина Александровна; Swerewa, Ellina Aleksandrowna; Zvereva, Ellina
KURZBESCHREIBUNG belarussische Diskuswerferin und Olympiasiegerin
GEBURTSDATUM 16. November 1960
GEBURTSORT Dolgoprudny