Toni Cottura

Dieser Artikel wurde am 17. Juni 2024 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden: Enzyklopädische Formulierungen, WP:NPOV, Fettschrift, Weblinks im Fließtext --Innobello (Diskussion) 10:52, 17. Jun. 2024 (CEST)
Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.
Toni Cottura in Mannheim bei sunshine live "Die 90er - Live on Stage" (2015)
Toni Cottura in Mannheim bei sunshine live "Die 90er - Live on Stage" (2015)
Chart­plat­zie­rungen
Erklärung der Daten
Singles[1]
Get Down (mit Backstreet Boys)
 DE503.06.1996(25 Wo.)
 AT416.06.1996(14 Wo.)
 CH723.06.1996(20 Wo.)
 UK1401.06.1996(4 Wo.)
Bible In My Hand (mit U. B. F.)
 DE5408.12.1997(4 Wo.)
My Life
 DE4301.06.1998(5 Wo.)
Fly
 DE8419.05.2003(7 Wo.)

Toni Cottura (* 7. Juni 1971 in Hamburg) ist ein deutscher Musikproduzent, Rapper und Sänger.

Biographie

Toni Cottura begann seine musikalische Karriere 1988 mit 17 Jahren. Damals trat er erstmals als Partner der erfolgreichen DJs David Fascher und DJ Shahin in Erscheinung. Im Jahr 1992 wurde er deutscher DJ-DMC-Champion. Bevor er sich entschied, Musiker zu werden, machte Toni Cottura eine Ausbildung als Krankenpfleger im Allgemeinen Krankenhaus in Hamburg-Barmbek. Zusammen mit Balca Tözün, Rodney Hardison und Stephan Browarczyk (Steve) gründete er 1993 die Eurodance-Band Fun Factory. Er ist nicht nur Produzent und Writer, sondern steht als Smooth T. aus selbst auf der Bühne.

Sieben Hits stammen aus Cotturas Feder, er hat die beiden Alben Non Stop! The Album – Fun Factory (1993) und „Fun-Tastic“ (1995) geschrieben. Sein Hit „Close to you“ schaffte es 1994 in die USA-Billboard-Charts, diverse USA-Tourneen folgten. Fun Factory traten u. a. mit Seal, Spin Doctors und Paula Abdul auf. Die Band tourte auch durch Süd-Korea, Malaysia, die Philippinen, in Singapur, Thailand, Mauritius und Japan. In Südostasien holten sie Gold- und Platin-Awards für ihre Alben.

1996 stieg Toni Cottura bei „Fun Factory“ aus, um sich Solo-Projekten zu widmen. Kurz darauf gründete er mit Bülent Aris und Holger Storm die Firma Booya Records und arbeitet mit Backstreet Boys, *NSYNC, Marky Mark und Nana. Cottura produzierte den Sänger und Rapper Nana und landete mit dem Song Lonely auf Platz 1. Zur gleichen Zeit als Nana auf Platz 1 war, waren die Backstreet Boys auf Deutschland-Tournee. Cottura traf Johnny Wright, deren Manager, der ihn bat, für seine Jungs einen Song zu machen.

Kurz danach, auf einem Flug nach Hamburg, bei dem der Flieger ewig kreiste, weil er auf die Landeerlaubnis wartete, gingen ihm ständig die Worte Get down[2] durch den Kopf. Eine Woche später wurde das Lied in Zürich mit den Backstreet Boys aufgenommen! Das Lied ging in 32 Ländern auf Platz 1.

Im Jahr 1997 schrieb er für *NSYNC und Marky Mark verschiedene Songs, 1998 gewann er den „Echo“ als erfolgreichster nationaler Produzent. Im Jahr darauf folgte eine Europa-Tour mit Sean P. Diddy und Jennifer Lopez. Mit seinem besten Freund Stephan Browarczyk, Steve B., brachte Cottura im Jahr 2000 sein The Underdog Project an den Start. Die beiden schrieben und produzierten den Song Summer Jam, der in 16 Ländern Platz 1 erreichte und 2020 mit Platin ausgezeichnet wurde. Im Jahr 2002 schafft er mit seiner gefühlvollen Ballade „Fly“, Platz 1 der deutschen Air Play Charts. Auch im Fernsehen ist Tony Cottura ein gefragter Musik-Experte – bei RTL2 saß er mit Mousse T. in der Jury der Show Teenstar. Für die Band Bro’Sis schrieb und produzierte Cottura 2003/04 drei Songs auf dem Album Do You, für die Girl-Group Monrose textet er 2005 vier Songs, die auf ihrem Album „Temptation“ zu hören sind. Er war außerdem Coach der Staffel „Popstars“ auf RTL2. Ein Jahr später gewann er den „MTV Balkan Award“ für seinen Song „Quieres una aventura“ von Corina feat. Tony Cottura. Im Jahr 2007 wurde er Entertainmentberater für die NFL Europe. 2010 gründet er das Label SyncSouls, produziert Hörbücher, Soundtracks mit Entspannungsmusik.

Seit 2013 ist Cottura erneut unterwegs mit „Fun Factory“. Die Band steht wieder in ihrer fast ursprünglichen Besetzung auf der Bühne. Rodney Hardison lebt seit Jahren in Los Angeles, für ihn kam Anthony Freeman (Ski) dazu. 2016 brachte das Quartett das Album Back to the Factory heraus.

Privates

Toni Cottura war einige Jahre lang mit der Rapperin und Fernsehmoderatorin Daisy Dee verheiratet, mit der er ebenfalls einige gemeinsame Songs aufnahm. Der Name seiner zweiten Ehefrau ist Nasseria. Cottura ist Vater einer Tochter. Er hat eine jüngere Schwester.

Populärkultur

Toni Cottura wird im Lied Schweiss und Tränen (2000) von Deichkind erwähnt. Über einen schmalspurigen Rapper heißt es „Doch es kommt noch purer, sein Daddy schickte ihn zu Jura / und dann kam auch noch raus, er produziert jetzt bei Cottura.“ Auch das 1998er Album „Privat (style fetisch)“ von Spax enthält in dem Stück Popschutz (Popschowtz) einen Seitenhieb auf Cottura: „...Toni Tortura ohne Gefühl für guten Rap.“

Diskografie (Singles)

  • 1996: Get Down (Backstreet Boys feat. Toni Cottura)
  • 1997: Da Partyboom (feat. A.K.-Swift)
  • 1997: Bible In My Hand (mit U.B.F.)
  • 1998: My Life
  • 1999: On & On
  • 2003: Fly

Auszeichnungen

  • 1998: Echo zusammen mit Bülent Aris als erfolgreichste nationale Produzenten

Einzelnachweise

  1. Chartquellen: DE AT CH UK
  2. Bild.de: Get down
Normdaten (Person): GND: 135044022 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 79931531 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Cottura, Toni
KURZBESCHREIBUNG deutscher Musikproduzent, Rapper und Sänger
GEBURTSDATUM 7. Juni 1971
GEBURTSORT Hamburg