Stanisław Smoleński

Stanisław Smoleński (* 17. Mai 1915 in Wien, Österreich-Ungarn; † 8. August 2006) war ein polnischer Geistlicher.

Smoleński wurde am 24. Oktober 1937 von Erzbischof Adam Stefan Sapieha für das Erzbistum Krakau geweiht.

Papst Paul VI. ernannte ihn am 14. Januar 1970 zum Weihbischof in Krakau und Titularbischof von Alava. Am 5. April 1970 weihte Karol Wojtyła, Erzbischof von Krakau und späterer Papst, ihn zum Bischof. Mitkonsekratoren waren Stefan Bareła, Bischof von Częstochowa, und Bronisław Dąbrowski, Weihbischof in Warschau.

Weblinks

Commons: Stanisław Smoleński – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Eintrag zu Stanisław Smoleński auf catholic-hierarchy.org
  • Eintrag zu Stanisław Smoleński auf gcatholic.org (englisch)
Normdaten (Person): GND: 1200684338 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 165787471 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Smoleński, Stanisław
KURZBESCHREIBUNG polnischer Geistlicher
GEBURTSDATUM 17. Mai 1915
GEBURTSORT Wien, Österreich-Ungarn
STERBEDATUM 8. August 2006