Rudolf Österreicher

Rudolf Österreicher (auch Rudolf Oesterreicher; * 19. Juli 1881 in Wien; † 23. Oktober 1966 ebenda) war ein österreichischer Schriftsteller, Librettist, Lustspielautor, Verfasser von Kabarett-Texten und Biograf. Von 1945 bis 1947 war er Direktor des Wiener Stadttheaters.[1] Er wurde am Hietzinger Friedhof bestattet.[2]

Werke

Lustspiele:

  • 1907: Gummiradler
  • 1912: Das Bett Napoleons
  • 1926: Der Garten Eden
  • 1929: Die Sachertorte
  • 1929: Das Geld auf der Straße
  • 1932: Auslandsreise (mit Ludwig Hirschfeld)

Operetten:

  • 1910: Ihr Adjutant (Robert Winterberg)
  • 1914: Das Mädchen im Mond (Karl von Stigler), Libretto zusammen mit Wilhelm Sterk
  • 1917: Die Faschingsfee (Emmerich Kálmán)
  • 1919: Der Künstlerpreis (Leo Ascher)
  • 1923: Katja, die Tänzerin (Jean Gilbert), Libretto zusammen mit Leopold Jacobson
  • 1924: Das Weib im Purpur (Jean Gilbert)
  • 1927: Yvette und ihre Freunde (Michael Krasznay-Krausz), Libretto zusammen mit Wilhelm Sterk
  • 1927: Eine einzige Nacht (Robert Stolz), Libretto zusammen mit Leopold Jacobson
  • 1949: Abschiedswalzer (Ludwig Schmidseder)

Bearbeitung:

  • Das Spitzentuch der Königin (Johann Strauss)

Filmografie:

Literatur

  • Christian Fastl: Oesterreicher (Österreicher), Rudolf. In: Oesterreichisches Musiklexikon. Online-Ausgabe, Wien 2002 ff., ISBN 3-7001-3077-5; Druckausgabe: Band 4, Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 2005, ISBN 3-7001-3046-5.
  • Rudolf Österreicher im Wien Geschichte Wiki der Stadt Wien

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Historischer Rückblick aus dem Jahr 1961 - Juli 1961: 80. Geburtstag von Rudolf Österreicher. In: wien.gv.at. Abgerufen am 28. August 2020.
  2. Grabstelle Rudolf Österreicher, Wien, Hietzinger Friedhof, Gruppe 49, Nr. 5.
Normdaten (Person): GND: 11710776X (lobid, OGND, AKS) | LCCN: n88037611 | VIAF: 25102781 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Österreicher, Rudolf
ALTERNATIVNAMEN Oesterreicher, Rudolf
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Schriftsteller
GEBURTSDATUM 19. Juli 1881
GEBURTSORT Wien
STERBEDATUM 23. Oktober 1966
STERBEORT Wien