Pawel Sergejewitsch Kotschetkow

Pawel Kotschetkow
Pawel Kotschetkow beim Giro 2016
Pawel Kotschetkow beim Giro 2016
Zur Person
Vollständiger Name Pawel Sergejewitsch Kotschetkow
Geburtsdatum 7. März 1986 (38 Jahre)
Geburtsort Kamensk-Uralski
Nation Russland Russland
Körpergröße 184 cm
Renngewicht 70 kg
Karriereende 2022
Internationale Team(s)
2010
2011–2012
2013
2014–2019
2020
2021–02/2022
Zheroquadro Radenska
Itera-Katusha
RusVelo
Team Katusha
CCC Team
Gazprom-RusVelo
Letzte Aktualisierung: 1. Dezember 2023

Pawel Sergejewitsch Kotschetkow (russisch Па́вел Серге́евич Кочетко́в, englisch Pavel Kochetkov; * 7. März 1986 in Kamensk-Uralski, Oblast Swerdlowsk, RSFSR, UdSSR) ist ein ehemaliger russischer Radrennfahrer.

Karriere

Pawel Kotschetkow gewann 2007 bei dem U23-Rennen Giro delle Regioni mit der russischen Nationalmannschaft die vierte Etappe nach Cantagrillo di Serravalle. Bei der Weltmeisterschaft 2007 in Stuttgart startete er im Straßenrennen der U23-Klasse, wo er den 46. Platz belegte. Im nächsten Jahr wurde Kotschetkow jeweils Dritter bei der Trofeo Alcide Degasperi und bei der Trofeo Salvatore Morucci. Bei der Weltmeisterschaft in Varese wurde er 29. im U23-Straßenrennen.

2011 erhielt Kotschetkow einen Vertrag bei Itera-Katusha und blieb für zwei Jahre. In dieser Zeit gewann er je eine Etappe bei der Bulgarien-Rundfahrt und bei der Tour des Pays de Savoie. 2013 ging er zum russischen Zweitdivisionär RusVelo. Im Jahr darauf bekam er einen Vertrag beim UCI WorldTeam Katusha. 2015 trug er für zwei Tage das Blaue Trikot des Führenden in der Bergwertung beim Giro d’Italia.

Sein größter Erfolg ist bisher der Gewinn des russischen Meistertitels im Straßenrennen 2016. Zudem wurde Kotschetkow im selben Jahr für die Teilnahme an den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro nominiert. Im Straßenrennen war er Teil einer sechsköpfigen Spitzengruppe; am Ende kam Platz 38 dabei heraus. Platz 28 belegte er beim olympischen Einzelzeitfahren.

Zur Saison 2020 wechselte Kotschetkow zum CCC Team, um bereits zur Folgesaison zum Team Gazprom-RusVelo weiterzuziehen. Weitere zählbare Erfolge gelangen ihm nicht mehr. Nachdem Gazprom-RusVelo als Reaktion auf den Russischen Überfall auf die Ukraine 2022 am 1. März 2022 die Lizenz widerrufen wurde, blieb er ohne Team und beendete seine Karriere als professioneller Radrennfahrer.

Erfolge

2007
2009
2011
2012
2016
  • Russischer Meister – Straßenrennen

Grand-Tour-Platzierungen

Grand Tour201520162017201820192020
Maglia Rosa Giro d’ItaliaGiro3732DNFDNF
Gelbes Trikot Tour de FranceTour61
Rotes Trikot Vuelta a EspañaVuelta76395398
Legende: DNF: did not finish, aufgegeben oder wegen Zeitüberschreitung aus dem Rennen genommen.
Commons: Pawel Kotschetkow – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Pawel Kotschetkow in der Datenbank von Radsportseiten.net
  • Pawel Kotschetkow in der Datenbank von ProCyclingStats.com
  • Pawel Kotschetkow in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)

1891 Henri Davis | 1892 Alexei Lobanow | 1992, 1995 Asjat Saitow | 1993, 2002 Dmitri Konyschew | 1994 Romes Gainetdinow | 1996 Wassili Dawidenko | 1997 Wjatscheslaw Jekimow | 1998–2000, 2005, 2008, 2009 Sergei Iwanow | 2001 Oleg Grischkin | 2003 Alexander Baschenow | 2004, 2010 Alexander Kolobnew | 2006 Alexander Chatunzew | 2007 Wladislaw Borissow | 2011 Pawel Brutt | 2012 Eduard Worganow | 2013 Wladimir Issaitschew | 2014, 2017 Alexander Porsew | 2015 Juri Trofimow | 2016 Pawel Kotschetkow | 2018 Iwan Rowny | 2019 Alexander Wlassow | 2020 Sergei Schilow | 2021 Artem Nych

Die Meisterschaft wird mit Unterbrechungen seit 1891 ausgetragen.

Personendaten
NAME Kotschetkow, Pawel Sergejewitsch
ALTERNATIVNAMEN Кочетков, Павел Сергеевич (russisch); Kochetkov, Pavel (englisch)
KURZBESCHREIBUNG russischer Straßenradrennfahrer
GEBURTSDATUM 7. März 1986
GEBURTSORT Kamensk-Uralski, Oblast Swerdlowsk, RSFSR, UdSSR