Oleksandr Sitkowskyj

Sitkowskyj, Wien 2013.

Oleksandr Wassyljowytsch Sitkowskyj (ukrainisch Олександр Васильович Сітковський, engl. Transkription Oleksandr Sitkovskyy; * 9. Juni 1978 in Schowti Wody, Ukrainische SSR) ist ein ukrainischer Marathonläufer.[1]

2006 siegte er auf der Halbmarathonstrecke des Linz-Marathons und wurde Vierter beim Ljubljana-Marathon, den er 2007 gewann. 2008 wurde er mit seiner persönlichen Bestzeit von 2:10:18 h Zweiter beim Turin-Marathon. Er qualifizierte sich damit für den Marathon der Olympischen Spiele in Peking, bei dem er allerdings das Ziel nicht erreichte.

2009 wurde er Fünfter beim Rock ’n’ Roll Marathon und stellte beim La-Rochelle-Marathon mit 2:10:27 einen Streckenrekord auf.

2016 nahm er an den Olympischen Sommerspielen in Rio de Janeiro teil.[2]

Beim Marathon der Olympischen Sommerspiele 2020, der abweichend in Sapporo stattfand, kam er nicht ins Ziel.[3]

Weblinks

Commons: Oleksandr Sitkowskyj – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Oleksandr Sitkowskyj in der Datenbank von World Athletics (englisch)
  • Athletenporträt auf marathoninfo.free.fr
  • Oleksandr Sitkovskiy in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)

Einzelnachweise

  1. Profil Oleksandr Sitkowskyj; abgerufen am 6. August 2016 (ukrainisch)
  2. Team of Ukraine in Rio 2016 Seite 75 auf der offiziellen Webpräsenz des Nationalen Olympischen Komitees der Ukraine, abgerufen am 6. August 2016
  3. Athletics - Final Results. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 8. August 2021; abgerufen am 8. August 2021 (amerikanisches Englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/olympics.com 
Personendaten
NAME Sitkowskyj, Oleksandr
ALTERNATIVNAMEN Сітковський, Олександр Васильович (ukrainisch); Sitkovskyy, Oleksandr; Sitkowskyj, Oleksandr Wassyljowytsch (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG ukrainischer Marathonläufer
GEBURTSDATUM 9. Juni 1978
GEBURTSORT Schowti Wody, Ukrainische Sozialistische Sowjetrepublik, Sowjetunion