NGC 4473

Datenbanklinks zu NGC 4473
Galaxie
NGC 4473
{{{Kartentext}}}
SDSS-Aufnahme
AladinLite
Sternbild Haar der Berenike
Position
Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension 12h 29m 48,9s[1]
Deklination +13° 25′ 46″[1]
Erscheinungsbild
Morphologischer Typ E5[1]
Helligkeit (visuell) 10,2 mag[2]
Helligkeit (B-Band) 11,2 mag[2]
Winkel­ausdehnung 4.50 × 2.5[2]
Positionswinkel 94°[2]
Flächen­helligkeit 12,9 mag/arcmin²[2]
Physikalische Daten
Zugehörigkeit Virgo-Cluster, LGG 285[1]
Rotverschiebung 0.007485 ± 0.000006[1]
Radial­geschwin­digkeit (2244 ± 2) km/s[1]
Hubbledistanz
H0 = 73 km/(s • Mpc)
(98 ± 7) · 106 Lj
(30,1 ± 2,1) Mpc [1]
Geschichte
Entdeckung William Herschel
Entdeckungsdatum 8. April 1784
Katalogbezeichnungen
NGC 4473 • UGC 7631 • PGC 41228 • MCG +02-32-093 • 2MASX J12294887+1325455 • VCC 1231 • GC 3030 • H II 114 • LDCE 904 NED147

NGC 4473 ist eine elliptische Galaxie vom Hubble-Typ E5 im Sternbild Haar der Berenike am Nordsternhimmel. Sie ist schätzungsweise 98 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 130.000 Lj. Sie gehört sowohl zum Virgo-Galaxienhaufen (VCC 1231) als auch zur Markarjanschen Kette.

Das Objekt wurde am 8. April 1784 von dem deutsch-britischen Astronomen Wilhelm Herschel entdeckt.[3]

Commons: NGC 4473 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • SIMBAD Astronomical Database

Einzelnachweise

  1. a b c d e NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE
  2. a b c d e SEDS: NGC 4473
  3. Seligman