Museum SchPIRA

Museum SchPIRA

Das Museumsgebäude vor der Eröffnung 2009
Daten
Ort Speyer
Art
jüdisches Museum
Eröffnung 9. November 2010
Website
Museum SchPIRA auf Speyer.de

Das Museum SchPIRA ist ein Museum in der rheinland-pfälzischen Stadt Speyer.

Geschichte

Das Museum wurde am 9. November 2010 eröffnet, 72 Jahre nach der Reichspogromnacht, in der auch die Synagoge in Speyer zerstört wurde. Die Schau sieht sich als Ergänzung zum benachbarten Judenhof, womit Exponate zu den drei wichtigsten Säulen der jüdischen Gemeinde besichtigt werden können, Synagoge, Friedhof und Mikwe.

Ausrichtung

Es präsentiert archäologische Exponate aus dem jüdischen Leben Speyers im Mittelalter, „Schpira“ ist die historische hebräische Bezeichnung für den Namen Speyers „Spira“ einer der drei SchUM-Städte. Auf 80 Quadratmetern sind unter anderem ein Rundbogenfragment aus dem 12. Jahrhundert, Grabsteine aus dem 14. Jahrhundert und ein Doppelbogenfenster aus den Jahren 1110/20 zu sehen. Einige Exponate sind Dauerleihgaben des Historischen Museums der Pfalz in Speyer.

  • Museum SchPIRA auf Speyer.de
Jüdische Museen in Rheinland-Pfalz

Synagoge (Ahrweiler) | Frank-Loebsches Haus in Landau in der Pfalz | Synagoge (Laufersweiler) | Landesmuseum Mainz | Synagoge (Meisenheim) | Synagoge (Niederzissen) | Synagoge (Polch) | Museum SchPIRA in Speyer | Jüdisches Museum Steinbach am Glan | Museum Winnweiler – Jüdisches Museum der Nordpfalz | Synagoge Wittlich | Jüdisches Museum Worms

49.316428.43949Koordinaten: 49° 18′ 59,1″ N, 8° 26′ 22,2″ O