Mountainbike-Weltmeisterschaften 1990

Im Oktober 1990 kamen die 3. Mountainbike-Weltmeisterschaften als offiziell erste WM unter der Flagge des Weltradsportverbandes UCI in Durango im US-Bundesstaat Colorado zur Austragung, nachdem in den beiden vorangegangenen Jahren bereits inoffizielle Weltmeisterschaften stattgefunden hatten. Bei den Herren waren aus Deutschland Peter Hinterlang, Jörg Huttenlocher, Mike Kluge, Volker Krukenbaum, Robert Martin, Uli Rottler, Lutz Schäfer, Jürgen Sprich, Wilfried Straub und Johannes Zacherl am Start. Viola Borgmeier, Susi Buchwieser und Regina Stiefl waren die deutschen Teilnehmerinnen. Es wurden insgesamt sechs Entscheidungen in den Disziplinen Cross Country und Downhill ausgefahren. Aus deutscher Sicht waren die besten Platzierungen der 4. Platz von Susi Buchwieser im Cross-Country-Rennen der Damen, der 4. Platz von Uli Rottler im Cross-Country-Rennen der Senioren und der 9. Platz von Jürgen Sprich im Downhill-Rennen der Herren.

Cross Country

Männer

Platz Land Athlet Zeit
1 USA Ned Overend 2:28:31 Std.
2 SUI Thomas Frischknecht 2:31:07 Std.
3 GBR Tim Gould 2:31:55 Std.

Frauen

Platz Land Athletin Zeit
1 USA Juli Furtado 2:09:27 Std.
2 USA Sara Balantyne 2:11:54 Std.
3 USA Ruthie Matthes 2:12:52 Std.

Senioren (Männer ab 35)

Platz Land Athlet Zeit
1 FRA Patrice Thevenard 1:56:49 Std.
2 SUI Albert Zweifel 1:58:07 Std.
3 SUI Walter Braendli 1:58:27 Std.

Downhill

Männer

Platz Land Athlet Zeit
1 USA Greg Herbold 6:37,75 min
2 USA Michael Kloser 6:40,93 min
3 USA Paul Thomasberg 6:46,00 min

Frauen

Platz Land Athletin Zeit
1 CAN Cindy B. Devine 7:34,39 min
2 CAN Elladee Brown 7:34,74 min
3 USA Penny Davidson 7:36,39 min

Frauen ab 35

Platz Land Athletin Zeit
1 USA Lisa Muhich 2:18,48 min
2 USA Charlotte Waller 2:19,56 min
3 USA Jackie Phelan 2:21,16 min

Weblinks

  • Rad-Weltmeisterschaften (Mountainbike - Damen). sport-komplett.de, abgerufen am 24. August 2014. 
  • Rad-Weltmeisterschaften (Mountainbike - Herren). sport-komplett.de, abgerufen am 24. August 2014. 
  • Rad-Weltmeisterschaften (Mountainbike - Austragungsorte). sport-komplett.de, abgerufen am 24. August 2014. 

Crans-Montana 1988 | Spa 1989 | Durango 1990 | Ciocco 1991 | Bromont 1992 | Métabief 1993 | Vail 1994 | Kirchzarten 1995 | Cairns 1996 | Château-d'Œx 1997 | Mont Sainte-Anne 1998 | Åre 1999 | Sierra Nevada 2000 | Vail/Beaver Creek 2001 | Kaprun/Zell am See 2002 | Lugano 2003 | Les Gets 2004 | Livigno 2005 | Rotorua 2006 | Fort William 2007 | Val di Sole 2008 | Canberra 2009 | Mont Sainte-Anne 2010 | Champéry 2011 | Saalfelden/Leogang 2012 | Pietermaritzburg 2013/Leogang | Hafjell/Lillehammer 2014 | Vallnord 2015 | Val di Sole/Nové Město na Moravě 2016 | Cairns 2017 | Lenzerheide 2018 | Mont Sainte-Anne 2019 | Leogang 2020 | Val di Sole 2021 | Les Gets 2022 | Glasgow 2023 | Vallnord 2024 | Wallis 2025 | Val di Sole 2026 | Haut-Savoie 2027