Mother India

Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Zum gleichnamigen 1927 erschienenen Buch siehe bei dessen Autorin Katherine Mayo.
Film
Titel Mother India
Produktionsland Indien
Originalsprache Hindi
Erscheinungsjahr 1957
Länge 175 Minuten
Stab
Regie Mehboob Khan
Drehbuch Wajahat Mirza, S. Ali Raza
Produktion M. A. Qureshi
Musik Naushad
Kamera Faredoon A. Irani
Schnitt Shamsudin Kadri
Besetzung
  • Nargis als Radha
  • Sunil Dutt als der erwachsene Birju
  • Sajid Khan als der junge Birju
  • Rajendra Kumar als Ramu
  • Raaj Kumar als Shamu
  • Kanhaiyalal als Sukhil

Mother India (Hindi मटर इंडिया, maṭar iṇḍiyā) ist ein indischer Spielfilm von Mehboob Khan aus dem Jahr 1957. Er gehört zu den finanziell erfolgreichsten Klassikern des indischen Films und war der erste Film seines Landes, der für einen Oscar nominiert war.

Handlung

Radha und Shamu heiraten. Um die neue Schwiegertochter gebührend auszustatten, nimmt die Schwiegermutter Geld beim Geldverleiher Sukhi auf. Dadurch kommt es zu einer nicht tragbaren Bürde, weil der Darlehensgeber horrende Zinsen im Vertrag festlegt, zumal außer ihm niemand im Dorf lesen kann. Drei (oder ein?) Viertel des Ackers sind verpfändet. Dem Vertrag Sukhis kann keiner etwas entgegensetzen. Die Familie ächzt unter der Last, auch als 4 Kinder geboren werden. Doch sie gibt nicht auf und versucht selbst steinigen Boden zu bewirtschaften, um die Zinsen zahlen zu können.

Es kommt immer wieder zu Konflikten mit Sukhi, und es wird nie aufgeklärt, ob die Leihe Betrug oder Wucher oder beides ist. Doch egal wie sehr die Natur, die Menschen und Sukhi versuchen die Familie zu zerstören, gibt die Mutter Radha nicht auf, erzieht ihre Kinder mit Liebe und kann doch nicht verhindern, dass Hass wächst, für den sie nicht verantwortlich ist. Egal, wie viel die Natur und die Menschen auch Radha nehmen, eines können sie ihr nicht nehmen: ihre Ehre als Frau, als Mutter und Mensch in der Gemeinschaft.

Thematik

Thematisiert werden Armut und Stolz, Ehre und Ungerechtigkeit. Im Zentrum des Filmes steht aber vor allem die Stärke der Mutter als Bindeglied der Familie und der indischen Gesellschaft, in der bisweilen die Frau als Beiwerk zum Ehegatten betrachtet wurde.

Hintergrund

Regisseur Mehboob Khan schuf mit diesem Film eine Neuverfilmung seines eigenen Filmepos Aurat aus dem Jahr 1940. Nargis und ihr „Filmsohn“ Sunil Dutt heirateten 1959, ihr gemeinsames Kind ist Sanjay Dutt.

Auszeichnungen

Neben der Oscarnominierung gewann der Film 5 Filmfare Awards.

  • Mother India bei IMDb
  • Mother India auf youtube
  • Mother India bei molodezhnaja, Marco Spiess (Hrsg.)
  • Ausführliche Inhaltsangabe auf JumpCut
  • Kritische Besprechung bei der Filmzentrale
  • Screenshots und Review im Bollywoodblog