Mogielnica

Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unter Mogielnica (Begriffsklärung) aufgeführt.
Mogielnica
Wappen von Mogielnica
Mogielnica (Polen)
Mogielnica (Polen)
Mogielnica
Basisdaten
Staat: Polen
Woiwodschaft: Masowien
Powiat: Grójecki
Fläche: 12,98 km²
Geographische Lage: 51° 42′ N, 20° 43′ O51.69333333333320.724166666667Koordinaten: 51° 41′ 36″ N, 20° 43′ 27″ O
Einwohner: 2193 (31. Dezember 2020)
Postleitzahl: 05-640
Telefonvorwahl: (+48) 48
Kfz-Kennzeichen: WGR
Wirtschaft und Verkehr
Nächster int. Flughafen: Warschau



Mogielnica ist eine Stadt im Powiat Grójecki der Woiwodschaft Masowien in Polen. Sie hat etwa 2200 Einwohner und ist Sitz der gleichnamigen Stadt-und-Land-Gemeinde.

Geschichte

In der Zeit der deutschen Besatzung nach dem Überfall auf Polen wurde in Mogielnica ein Ghetto eingerichtet.

In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen noch folgende wichtige Informationen:
da fehlt einfach alles Geographie, Geschichte usw.
Hilf der Wikipedia, indem du sie recherchierst und einfügst.

Gemeinde

Zur Stadt-und-Land-Gemeinde (gmina miejsko-wiejska) gehören neben der Stadt Mogielnica 37 Dörfer mit Schulzenämtern (sołectwa).

Hauptartikel: Gmina Mogielnica

Persönlichkeiten

  • Dariusz Bąk (* 1958), polnischer Politiker (PiS) und seit 2007 Abgeordneter des Sejm.

Literatur

  • Mogielnica, in: Guy Miron (Hrsg.): The Yad Vashem encyclopedia of the ghettos during the Holocaust. Jerusalem : Yad Vashem, 2009, ISBN 978-965-308-345-5, S. 491.

Weblinks

Commons: Mogielnica – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Normdaten (Geografikum): GND: 4311756-9 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: n90727464 | VIAF: 143200675