Marc Blume

Marc Blume (* 28. Dezember 1973 in Lüdinghausen, Kreis Coesfeld, Deutschland) ist ein ehemaliger deutscher Leichtathlet des TV Wattenscheid 01 Leichtathletik, der schon in den 1990er Jahren zu den besten Sprintern in Deutschland zählte. Bei einer Größe von 1,80 m hatte er ein Wettkampfgewicht von 75 kg.

Blume war gemeinsam mit seinem Zwillingsbruder Holger zunächst Mitglied des FC Nordkirchen. Der dortige Trainer wollte aus den Brüdern Mittelstreckenläufer machen, was diesen nicht zusagte. Die Blumes verließen den Verein und schlossen sich nach einer Pause der SuS Olfen an.[1]

In Zusammenarbeit mit seinem Trainer Ronald Stein erlangte Blume auf europäischer Ebene zwei Medaillen: 1996 wurde er Halleneuropameister über 60 Meter und 2002 gewann er mit der 4-mal-100-Meter-Staffel bei den Europameisterschaften in München die Bronzemedaille. Der dritte Platz der deutschen Staffel kam allerdings erst 2006 zustande, als den seinerzeit siegreichen Briten der Titelgewinn in Folge des Doping-Geständnisses von Dwain Chambers nachträglich aberkannt wurde. 2007 beendete Blume seine Karriere, um bei seinem Heimatverein TV Wattenscheid eine Stelle als Nachwuchstrainer anzutreten.

Blume ist gelernter Bürokaufmann, ausgebildet bei der Firma Steilmann, deren Chef Klaus Steilmann als Mäzen des TV Wattenscheid 01 dem Verein immer wieder Sportlerstellen zur Verfügung stellte, um regelmäßiges Training zu gewährleisten.

Sein Zwillingsbruder Holger war auch Sprinter in Wattenscheid, kam an die Leistungen seines Bruders allerdings nicht heran.

Erfolge

  • 1993: 6. Platz Weltmeisterschaften (4 × 100 m), Deutscher Meister (100 m)
  • 1994: 6. Platz Europameisterschaften (100 m), Deutscher Meister (100 m)
  • 1995: 5. Platz Hallenweltmeisterschaften (60 m), Deutscher Meister (100 m, 200 m)
  • 1996: Halleneuropameister (60 m), Deutscher Meister (100 m, 200 m)
  • 1997: Deutscher Meister (100 m, 200 m)
  • 1998: 5. Platz Europameisterschaften (4 × 100 m), Deutscher Meister (100 m)
  • 1999: 2. Platz Deutsche Hallenmeisterschaften (60 m)
  • 2000: Deutscher Meister (100 m, 200 m), Teilnehmer der Olympischen Spiele (100 m)
  • 2001: 3. Platz Deutsche Meisterschaften (100 m), 3. Platz Deutsche Hallenmeisterschaften (60 m)
  • 2002: Deutscher Meister (100 m, 200 m, 4 × 100 m), Deutscher Hallenmeister (60 m, 4 × 200 m); Europameisterschaftsteilnehmer (100 m – Aus im Halbfinale, danach Operation eines doppelten Leistenbruchs), Bronzemedaille in der 4 × 100-m-Staffel
  • 2003: 5. Platz Hallen-Europacup (60 m), Deutscher Meister (4 × 100 m), 2. Platz Deutsche Meisterschaften (100 m)
  • 2004: Deutscher Hallenmeister (4 × 200 m), Deutscher Meister (4 × 100 m)
  • 2005: Teilnehmer an den Halleneuropameisterschaften (60 m – im Halbfinale ausgeschieden)
  • 2006: Deutscher Hallenrekord mit der 4 × 200-m-Staffel (1:23,98 min)

Persönliche Bestleistungen

Weblinks

  • Porträt bei steeple.de
  • "Die Zeit - Leben": Marc Blume und die verlorene Zeit
  • "Die Zeit - Dossier": Die sauberen Athleten sind über Jahre betrogen worden
  • "leichtathletik.de": Marc Blume - Alter schützt vor Leistung nicht

Einzelnachweise

  1. Zwei rasende Hoffnungen. In: Hamburger Abendblatt. 12. Juli 1993, abgerufen am 16. April 2023. 
Halleneuropameister im 60-Meter-Lauf

Europäische Hallenspiele
1966: Barrie Kelly | 1967: Pasquale Giannattasio | 1968: Jobst Hirscht | 1969: Zenon Nowosz

Halleneuropameisterschaften
1970: Walerij Borsow | 1971: Walerij Borsow | 1972: Walerij Borsow | 1973: Zenon Nowosz | 1974: Walerij Borsow | 1975: Walerij Borsow | 1976: Walerij Borsow | 1977: Walerij Borsow | 1978: Nikolai Kolesnikow | 1979: Marian Woronin | 1980: Marian Woronin | 1981: Marian Woronin | 1982: Marian Woronin | 1983: Stefano Tilli | 1984: Christian Haas | 1985: Mike McFarlane | 1986: Ronald Desruelles | 1987: Marian Woronin | 1988: Linford Christie | 1989: Andreas Berger | 1990: Linford Christie | 1992: Jason Livingston | 1994: Colin Jackson | 1996: Marc Blume | 1998: Angelos Pavlakakis | 2000: Jason Gardener | 2002: Jason Gardener | 2005: Jason Gardener | 2007: Jason Gardener | 2009: Dwain Chambers | 2011: Francis Obikwelu | 2013: Jimmy Vicaut | 2015: Richard Kilty | 2017: Richard Kilty | 2019: Ján Volko | 2021: Marcell Jacobs | 2023: Samuele Ceccarelli

Personendaten
NAME Blume, Marc
KURZBESCHREIBUNG deutscher Leichtathlet
GEBURTSDATUM 28. Dezember 1973
GEBURTSORT Lüdinghausen, Deutschland