MEDA

Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unter Meda zu finden.

MEDA (für französisch Mésures d’accompagnement financières et techniques ‚Finanzielle und technische Begleitmaßnahmen‘) war ein Finanzierungsinstrumentarium der EU für die Implementierung der euro-mediterranen Zusammenarbeit. Das MEDA-Programm bot technische und finanzielle Unterstützungsmaßnahmen an, um die Verbesserung der ökonomischen und Sozialstrukturen in den Mittelmeerpartnern zu begleiten.

Insgesamt ging MEDA weit über die traditionelle Entwicklungshilfe hinaus. Mit den PHARE- und TACIS-Programmen war es dadurch vergleichbar, dass es den ökonomischen Übergang und Freihandel als zentrale Aufgabe der finanziellen Zusammenarbeit der EU mit der Mittelmeerregion bildete.

2007 ging MEDA (zusammen mit TACIS) im Europäischen Nachbarschafts- und Partnerschaftsinstrument (ENPI), dem Finanzinstrument der Europäischen Nachbarschaftspolitik auf.

Weblinks

  • Verordnung (EG) Nr. 1488/96 des Rates vom 23. Juli 1996 über finanzielle und technische Begleitmaßnahmen (MEDA) zur Reform der wirtschaftlichen und sozialen Strukturen im Rahmen der Partnerschaft Europa-Mittelmeer