Liste von Kunstwerken im öffentlichen Raum in Alpen

In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen noch folgende wichtige Informationen:
Standorte und (aktuelle) Bilder der Kunstwerke, Informationen zu Künstler und Werk, weitere öffentliche Stadtkunst,auch Street-Art (sofern Kunstprojekt / Auftragsarbeit). Mitarbeit ist ausdrücklich erwünscht!
Hilf der Wikipedia, indem du sie recherchierst und einfügst.

Die Liste von Kunstwerken im öffentlichen Raum in Alpen gibt einen Überblick über Kunst im öffentlichen Raum, unter anderem Skulpturen, Plastiken, Landmarken und andere Kunstwerke in Alpen, Kreis Wesel.[1] Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit.

Kunstwerke in Alpen

Bezeichnung Standort Koordinate errichtet Künstler Anmerkungen Bild
Froschbrunnen Marktplatz Menzelen-Ost, Ringstraße 51° 37′ 2,1″ N, 6° 31′ 45,3″ O51.617266.52926 Manfred Schless, Walter Bremer Frösche sind das Wappentier der Menzelener
Geschichtsbrunnen Ortskern Alpen, Burgstraße 18 (Sparkasse) 51° 34′ 33,2″ N, 6° 30′ 44,9″ O51.575896.51248 Wolfgang Liesen 4 Metallblöcke mit mittiger Wasserfontäne, jeder Block repräsentiert einen Ortsteil von Alpen
Besenbinder Plastik Bönninghardt, Winnenthaler Str. 51° 34′ 35,7″ N, 6° 28′ 16,9″ O51.57657176.4713621825879 Erika Rutert Friedrich Kempkes, Friedrich Kempkes, "Blumme Fritz" genannt, diente der Künstlerin Erika Rutert als Motiv für ihre Plastik (Infotafel)
Frauenstelen am Marienstift Am Marienstift, Ulrichstraße 16–18 51° 34′ 36,8″ N, 6° 30′ 30,2″ O51.57696.5084 Hiltrud Schmitz Symbolische Frauengestalten aus der Menschheitsgeschichte von Eva Urmutter bis Eva 2000
Mosaik St. Michael Menzelen-West Koordinaten fehlen! Hilf mit. Menke aus Goch Gerettetes Mosaik der ehm. kath. Volksschule Menzelen-West
Rhythmus (2011) Alpen, Rathaus 51° 34′ 30,7″ N, 6° 30′ 45,6″ O51.5751950119096.5126730526514 Brigitte Böckmann-Jennen Zwei Mosaiksäulen aus über 50.000 venezianischen Goldsteinen
"Tante Sina" mit Wippött Menzelen-West, Schützenhaus "Am Wippött", Schulstraße 59H 51° 36′ 8,6″ N, 6° 30′ 24,6″ O51.6023786.506832 2007 Erika Rutert Bronze. Bis 1978 lebte Gesine van Leuck (Tante Sina) auf dem Anwesen, das 1982 abbrannte. Ihr zu Ehren wurde die Skulptur angefertigt.
Amaliendenkmal Evangelische Kirche / Amaliendenkmal Alpen 51° 34′ 37,6″ N, 6° 30′ 52,8″ O51.577116.51466 Hans-Peter Fonteyne Grabmal  (Epitaph) der Kurfürstin Amalia
Krähenbaum Veen, Kirchstr. / Am Wall 51° 36′ 52,8″ N, 6° 27′ 20,3″ O51.6146784860756.4556516927887 Die Krähe ist das Wappentier der Veener

Siehe auch

Commons: Monuments and memorials in Alpen (Niederrhein) – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Kunst im öffentlichen Raum - Alpen
 Karte mit allen Koordinaten: OSM | WikiMap