Kurt Lundqvist

Kurt Lundqvist (* 20. November 1914; † 26. März 1976) war ein schwedischer Leichtathlet.

Der Hochspringer Kurt Lundqvist gewann überraschend bei den Europameisterschaften 1938 in Paris. Mit 1,97 Meter sprang er drei Zentimeter höher als die beiden Finnen Kalevi Kotkas und Lauri Kalima. Er profitierte dabei davon, dass der Titelverteidiger Kotkas gleichzeitig am Finale im Hochsprung und im Diskuswurf, wo er Vierter wurde, teilnahm.

Literatur

  • European Athletics Association (Hrsg.): Statistics Manual. München 2002, publiziert anlässlich der Europameisterschaft 2002
Europameister im Hochsprung

1934: Kalevi Kotkas | 1938: Kurt Lundqvist | 1946: Anton Bolinder | 1950: Alan Paterson | 1954: Bengt Nilsson | 1958: Richard Dahl | 1962: Waleri Brumel | 1966: Jacques Madubost | 1969: Walentin Gawrilow | 1971: Kęstutis Šapka | 1974: Jesper Tørring | 1978: Wladimir Jaschtschenko | 1982: Dietmar Mögenburg | 1986: Igor Paklin | 1990: Dragutin Topić | 1994: Steinar Hoen | 1998: Artur Partyka | 2002: Jaroslaw Rybakow | 2006: Andrei Silnow | 2010: Alexander Schustow | 2012: Robert Grabarz | 2014: Bohdan Bondarenko | 2016: Gianmarco Tamberi | 2018: Mateusz Przybylko | 2022: Gianmarco Tamberi | 2024: Gianmarco Tamberi

Personendaten
NAME Lundqvist, Kurt
KURZBESCHREIBUNG schwedischer Leichtathlet
GEBURTSDATUM 20. November 1914
STERBEDATUM 26. März 1976