Jekaterina Iljinitschna Podkopajewa

Jekaterina Iljinitschna Podkopajewa (russisch Екатерина Ильинична Подкопаева, engl. Transkription Yekaterina Podkopayeva, geb. ПорывкинаPorywkina – Poryvkina; * 11. Juni 1952 in Uljanowo, Oblast Kaluga) ist eine ehemalige russische Mittelstreckenläuferin.

Leben

Bei den Weltmeisterschaften 1983 in Helsinki gewann sie, für die Sowjetunion startend, Silber über 800 Meter und Bronze über 1500 Meter.

Weitere internationale Erfolge über die 1500 Meter gelangen ihr in den 1990er Jahren. 1992 siegte sie als Teil des Vereinten Team über 1500 Meter bei den Halleneuropameisterschaften in Genua und wurde über dieselbe Distanz Achte bei den Olympischen Spielen in Barcelona. 1993 gewann sie, nun für Russland antretend, Gold bei den Hallenweltmeisterschaften in Toronto, 1994 Gold bei den Halleneuropameisterschaften in Paris und Bronze bei den Europameisterschaften in Helsinki.

Einer Silbermedaille bei den Halleneuropameisterschaften 1996 in Stockholm folgte der Sieg bei den Hallenweltmeisterschaften 1997 in Paris, wo sie mit 44 Jahren die älteste Hallenweltmeisterin bislang wurde.

Persönliche Bestzeiten

  • 800 m: 1:55,96 min, 27. Juli 1983, Leningrad
    • Halle: 2:00,70 min, 18. Februar 1984, Moskau
  • 1000 m: 2:36,16 min, 14. September 1994, Nancy
    • Halle: 2:36,08 min, 13. Februar 1993, Liévin
  • 1500 m: 3:56,65 min, 2. September 1984, Rieti
    • Halle: 4:05,19 min, 9. März 1997, Paris
  • 1 Meile: 4:23,78 min, 9. Juni 1993, Rom
  • 2000 m: 5:40,96 min, 1. Juni 1992, Bratislava
  • 3000 m: 8:56,02 min, 16. September 1989, Tokio
  • Yekaterina Podkopayeva in der Datenbank von World Athletics (englisch)
  • Yekaterina Podkopayeva in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)

1985: Elly van Hulst | 1987: Doina Melinte | 1989: Doina Melinte | 1991: Ljudmila Rogatschowa | 1993: Jekaterina Podkopajewa | 1995: Regina Jacobs | 1997: Jekaterina Podkopajewa | 1999: Gabriela Szabo | 2001: Hasna Benhassi | 2003: Regina Jacobs | 2004: Kutre Dulecha | 2006: Julija Fomenko | 2008: Gelete Burka | 2010: Kalkidan Gezahegne | 2012: Genzebe Dibaba | 2014: Abeba Aregawi | 2016: Sifan Hassan | 2018: Genzebe Dibaba | 2022: Gudaf Tsegay | 2024: Freweyni Hailu

Halleneuropameisterinnen im 1500-Meter-Lauf

1971Margaret Beacham | 1972Tamara Pangelowa | 1973Ellen Tittel | 1974Tonka Petrowa | 1975Natalia Andrei | 1976Brigitte Kraus | 1977: Mary Stewart | 1978Ileana Silai | 1979Natalia Mărășescu | 1980Tamara Koba | 1981Agnese Possamai | 1982Gabriella Dorio | 1983Brigitte Kraus | 1984Fița Lovin | 1985Doina Melinte | 1986Swetlana Kitowa | 1987Sandra Gasser | 1988Doina Melinte | 1989Paula Ivan | 1990Doina Melinte | 1992: Jekaterina Podkopajewa | 1994: Jekaterina Podkopajewa | 1996Carla Sacramento | 1998Theresia Kiesl | 2000Violeta Szekely | 2002Jekaterina Pusanowa | 2005Elena Iagăr | 2007Lidia Chojecka | 2009Anna Alminowa | 2011Jelena Arschakowa | 2013Abeba Aregawi | 2015Sifan Hassan | 2017Laura Muir | 2019Laura Muir | 2021Elise Vanderelst | 2023Laura Muir

Personendaten
NAME Podkopajewa, Jekaterina Iljinitschna
ALTERNATIVNAMEN Подкопаева, Екатерина Ильинична; Podkopayeva, Yekaterina; Подкопаева, Екатерина; Porywkina, Jekaterina; Poryvkina, Yekaterina
KURZBESCHREIBUNG russische Mittelstreckenläuferin
GEBURTSDATUM 11. Juni 1952
GEBURTSORT Uljanowo, Oblast Kaluga