Jadwiga Emilewicz

Jadwiga Emilewicz (2019)

Jadwiga Katarzyna Emilewicz, geborene Szyler (* 27. August 1974 in Krakau), ist eine polnische parteilose Politikerin. Sie war von 2015 bis 2023 Abgeordnete und bis 2020 Ministerin verschiedener Geschäftsbereiche.

Wissenschaftliche Ausbildung

Sie ist Absolventin des Instituts für Politische Wissenschaften an der Jagiellonen-Universität in Krakau. Von 1999 bis 2002 arbeitete sie in der Kanzlei des Ministerpräsidenten in der Abteilung für Internationale Angelegenheiten. Seit 2003 unterrichtete sie an der privaten Europäischen Pastor-Józef-Tischner Hochschule (polnisch Wyższa Szkoła Europejska im. ks. Józefa Tischnera) in Krakau. Im Jahr 2009 übernahm sie die Leitung des Museums über die Volksrepublik Polen in Nowa Huta. Im Jahr 2011 legte sie ihre Doktorarbeit an der Fakultät für Internationale und Politische Lehre der Jagiellonen-Universität vor, mit dem Titel: Analiza polityczności i władzy na przykładzie reformy samorządowej z 1998 roku (Eine Analyse von Politik und Macht am Beispiel der Reform der Selbstverwaltung von 1998).

Politische Karriere

Im April 2015 wurde sie zu einer der Vizepräsidentinnen von Polska Razem gewählt.[1] Seit 2017 ist sie Mitglied PiS-nahen Kleinpartei Porozumienie.[2] Im November 2015 wurde sie Unterstaatssekretärin im Ministerium für wirtschaftliche Entwicklung. Von 2018 bis 2019 war sie im Kabinett Morawiecki I Ministerin für Unternehmertum und Technologie und von 2019 bis 2020 leitete sie das neu geschaffene Ministerium für Entwicklung. Im Jahr 2020 war sie zeitweise auch stellvertretende Ministerpräsidentin im Kabinett Morawiecki II. Im September 2020 wurde sie zum Mitglied des Sozialrats des klinischen Krankenhauses der Medizinischen Universität Posen ernannt.[3] Am 6. Oktober 2020 beendete sie damit alle ihre Regierungsfunktionen. Seit 2023 ist sie im Kabinett Regierungsbevollmächtigte für die polnisch-ukrainische Entwicklungszusammenarbeit und Staatssekretärin im Ministerium für Fonds und Regionalpolitik.[4] Eine Wiederwahl in den Sejm im Herbst 2023 auf der Liste der PiS misslang knapp.[5]

Privates

Sie ist verheiratet und hat drei Söhne.

Weblinks

Commons: Jadwiga Emilewicz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Biografie auf den Seiten der Kanzlei des Ministerpräsidenten (polnisch, docx-Datei) [abgerufen am 9. April 2018]
  • Facebook-Webseite von Jadwiga Emilewicz

Einzelnachweise

  1. I Kongres Polski Razem Zjednoczonej Prawicy vom 27. April 2015 auf Originals vom 29. März 2018 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/polskarazem.pl (polnisch)
  2. Porozumienie: Odejście Jadwigi Emilewicz było jej osobistą decyzją. 26. September 2020, abgerufen am 27. November 2023 (polnisch). 
  3. Beschluss Nr. 275/2020 des Senats der Medizinischen Universität Posen vom 23. September 2020 (PDF-Datei)
  4. archivierte Meldung von gov.pl
  5. Wybory 2023: Czy Jadwiga Emilewicz weszła do Sejmu? Abgerufen am 27. November 2023 (polnisch). 
Kabinett Morawiecki I (2017–2019)

Mateusz Morawiecki | Andrzej Adamczyk | Jan Ardanowski (seit 2018) | Witold Bańka | Mariusz Błaszczak | Bożena Borys-Szopa (seit 2019) | Jacek Czaputowicz (seit 2018) | Michał Dworczyk (seit 2019) | Jadwiga Emilewicz (seit 2018) | Piotr Gliński | Jarosław Gowin | Marek Gróbarczyk | Mariusz Kamiński | Henryk Kowalczyk | Jerzy Kwieciński (seit 2018) | Dariusz Piontkowski (seit 2019) | Jacek Sasin (seit 2019) | Łukasz Szumowski (seit 2018) | Krzysztof Tchórzewski | Michał Woś (seit 2019) | Marek Zagórski (seit 2018) | Zbigniew Ziobro

Ausgeschiedene:

Marian Banaś (2019) | Joachim Brudziński (2018–2019) | Teresa Czerwińska (2018–2019) | Krzysztof Jurgiel (2017–2018) | Beata Kempa (2017–2019) | Antoni Macierewicz (2017–2018) | Konstanty Radziwiłł (2017–2018) | Elżbieta Rafalska (2017–2019) | Anna Streżyńska (2017–2018) | Beata Szydło (2017–2019) | Jan Szyszko (2017–2018) | Witold Waszczykowski (2017–2018) | Elżbieta Witek (2017 und 2019) | Anna Zalewska (2017–2019)

Mateusz Morawiecki | Andrzej Adamczyk | Mariusz Błaszczak | Kamil Bortniczuk (seit 2021) | Waldemar Buda (seit 2022) | Michał Cieślak (seit 2020) | Janusz Cieszyński (seit 2023) | Przemysław Czarnek (seit 2020) | Michał Dworczyk | Piotr Gliński | Zbigniew Hoffmann (seit 2022) | Mariusz Kamiński | Jarosław Kaczyński (2020–2022 und seit 2023) | Henryk Kowalczyk (seit 2021) | Marlena Maląg | Anna Moskwa (seit 2021) | Grzegorz Puda (seit 2020) | Zbigniew Rau (seit 2020) | Magdalena Rzeczkowska (seit 2022) | Jacek Sasin | Łukasz Schreiber | Agnieszka Ścigaj (seit 2022) | Katarzyna Sójka (seit 2023) | Szymon Szynkowski vel Sęk (seit 2022) | Robert Telus (seit 2023) | Włodzimierz Tomaszewski (seit 2022) | Michał Wójcik (seit 2020) | Zbigniew Ziobro

Ausgeschiedene:
Jan Ardanowski (2019–2020) | Jacek Czaputowicz (2019–2020) | Danuta Dmowska-Andrzejuk (2019–2020) | Jadwiga Emilewicz (2019–2020) | Jarosław Gowin (2019–2020 und 2020–2021) | Marek Gróbarczyk (2019–2020) | Małgorzata Jarosińska-Jedynak (2019–2020) | Tadeusz Kościński (bis 2022) | Michał Kurtyka (bis 2021) | Wojciech Murdzek (2020) | Adam Niedzielski (2020–2023) | Piotr Nowak (2021–2022) | Dariusz Piontkowski (2019–2020) | Łukasz Szumowski (2019–2020) | Konrad Szymański (bis 2022) | Michał Woś (2019–2020) | Marek Zagórski (2019–2020)

Personendaten
NAME Emilewicz, Jadwiga
ALTERNATIVNAMEN Emilewicz, Jadwiga Katarzyna
KURZBESCHREIBUNG polnische Politikerin
GEBURTSDATUM 27. August 1974
GEBURTSORT Krakau