Jørgen Emil Hansen

Jørgen Emil Hansen (* 7. Dezember 1942 in Kopenhagen) ist ein ehemaliger dänischer Radrennfahrer und Weltmeister im Radsport.[1]

Sportliche Laufbahn

1966 gewann Dänemark mit Verner Blaudzun, Jørgen Emil Hansen, Ole Højlund und Fleming Gustav Wisborg den Titel im Mannschaftszeitfahren der UCI-Straßen-Weltmeisterschaften 1966.[1]

1967 und 1969 wurde er mit dem dänischen Team jeweils Zweiter im Mannschaftszeitfahren der UCI-Straßen-Weltmeisterschaften. Dreimal, 1968 in Mexiko-Stadt, 1972 in München und 1976 in Montreal war er Teilnehmer der Olympischen Sommerspiele im Straßenradsport. 1976 konnte er mit dem dänischen Vierer die Bronzemedaille im Mannschaftszeitfahren gewinnen. Im Einzelrennen der Olympischen Spiele war er 1968 als 29. klassiert, 1976 schied er im olympischen Straßenrennen aus. 

Im Mannschaftszeitfahren gelangen ihm weitere Erfolgen bei den Meisterschaften der nordischen Länder (1970 und 1973). Den nationalen Titel in dieser Disziplin gewann er 1968, 1972 und 1975. 1975 wurde er auch dänischer Meister im Straßenrennen. Hansen bestritt im Laufe seiner langen Karriere einige der großen Amateur-Rundfahrten seiner Zeit. So konnte er beim britischen Milk Race 1962 Platz zehn belegen, bei der niederländischen Olympia’s Tour 1966 wurde er Dritter, die Rheinland-Pfalz-Rundfahrt 1975 sah ihn auf Platz sechs der Gesamtwertung. Bei der Tour de l’Avenir startete er mehrfach. Auch bei kleineren Rundfahrten war er erfolgreich, so wurde er 1971 Zweiter der Berliner Etappenfahrt. 1972, 1973 und 1979 siegte er im Eintagesrennen Archer Grand Prix. 1973 siegte er im Rennen Prag–Karlovy Vary–Prag und 1975 in der Tyrifjorden Rundt.

Auch nach seine Laufbahn als Leistungssportler blieb er in verschiedenen Seniorenklassen aktiv, 2015 gewann er das „World Masters Road Race“.

  • Jørgen Emil Hansen in der Datenbank von Radsportseiten.net
  • Jørgen Emil Hansen in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. a b Je nach Quelle wird Jørgen Emil Hansen oder Per Nørup-Hansen als Mitglied der Weltmeistermaschaft angegeben. Siehe dazu UCI-Straßen-Weltmeisterschaften 1966.
Dänische Meister im Straßenrennen (Amateure)

1910 Carl Andreasen | 1916, 1918–1919 Carl Mortensen | 1917 Christian Frisch | 1920 Frederik Ahrensborg Clausen | 1921, 1923, 1925–1927, 1930 Henry Hansen | 1924 Erik Eloe Andersen | 1926–1927 Poul Sørensen | 1928 nicht ausgetragen | 1929 Fynn Nyman | 1931–1932, 1935–1936, 1938 Frode Sørensen | 1933 Werner Grundahl Hansen | 1934 Leo Nielsen | 1937 Georg Nielsen | 1939 Wenzel Jørgensen | 1940, 1942 Rudolf Rasmussen | 1941 Knud E. Andersen | 1943–1945, 1953 Christian Pedersen | 1947 Børge Saxil Nielsen | 1949 Wedell Østergaard | 1950, 1955 Hans Andresen | 1951 Rennen annuliert | 1952 Max Jørgensen | 1954, 1957 Eluf Dalgaard | 1956 Fritz Ravn | 1958 John Grønvald | 1959 Ole Krøier | 1960, 1963 Ole Pingel | 1961 Bent Peters | 1962, 1964, 1966 Ole Ritter | 1965 Lars Lander | 1967 Mogens Frey | 1968, 1970 Verner Blaudzun | 1969 Tommy Nielsen | 1971 Bent Pedersen | 1972 Jørgen Timm | 1973 Reno Olsen | 1974, 1978 Benny Pedersen | 1975 Jørgen Emil Hansen | 1976 Torben Hjort | 1977 Jørgen Knudsen | 1979, 1983 Michael Marcussen | 1980 James Møller | 1981 Jørgen Vagn Pedersen | 1982 René W. Andersen | 1984 Kim Eriksen | 1985 Dan Frost | 1986, 1992 Alex Pedersen | 1987 Niels Ole Hald | 1988 Claus Michael Møller | 1989 Michael Guldhammer | 1990 Brian Petersen | 1991, 1993 Kim Marcussen | 1994 Michael Blaudzun

Nach 1994 wurde die Trennung zwischen Amateuren und Profis aufgehoben

Personendaten
NAME Hansen, Jørgen Emil
KURZBESCHREIBUNG dänischer Radrennfahrer, Weltmeister im Radsport
GEBURTSDATUM 7. Dezember 1942
GEBURTSORT Kopenhagen