Harald Ehrig

Harald Ehrig (rechts) bei der Siegerehrung der DDR-Meisterschaften 1973 in Oberhof

Harald Ehrig (* 6. November 1949 in Zwickau) ist ein ehemaliger deutscher Rennrodler, der für die DDR beziehungsweise den SC Traktor Oberwiesenthal startete.

Seine Laufbahn dauerte von 1968 bis 1975. In dieser Zeit wurde er Europameister und Zweiter (hinter Wolfgang Scheidel) bei den Olympischen Spielen 1972 in Sapporo. Außerdem belegte er zahlreiche Podiumsplätze bei Welt- und Europameisterschaften, ehe er wegen Knieproblemen seine Karriere beenden musste. Er arbeitete bis Dezember 2014, bevor er in Rente ging im Jugendzentrum in Langen (Hessen) als Berufswegebegleiter für Jugendliche mit schwierigen Zukunftsperspektiven in den Städten Langen und Dreieich.

Für den Gewinn der Silbermedaille bei den Olympischen Winterspielen 1972 wurde Ehrig mit dem Vaterländischen Verdienstorden ausgezeichnet.[1]

Weblinks

  • Harald Ehrig in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)

Einzelnachweise

  1. Berliner Zeitung, 15. April 1972, S. 4
Europameister im Rennrodeln

1914: Rudolf Kauschka | 1928: Fritz Preissler | 1929: Fritz Preissler | 1934: Martin Tietze | 1935: Martin Tietze | 1937: Martin Tietze | 1938: Martin Tietze | 1939: Fritz Preissler | 1951: Paul Aste | 1952: Rudolf Maschke | 1953: Paul Aste | 1954: Fritz Kienzl | 1955: Paul Aste | 1956: Josef Isser | 1962: Josef Lenz | 1967: Leonhard Nagenrauft | 1970: Harald Ehrig | 1971: Horst Hörnlein | 1972: Wolfram Fiedler | 1973: Hans Rinn | 1974: Hans Rinn | 1975: Dettlef Günther | 1976: Wolfram Fiedler | 1977: Anton Winkler | 1978: Paul Hildgartner | 1979: Hans Rinn | 1980: Karl Brunner | 1982: Uwe Handrich | 1984: Paul Hildgartner | 1986: Sergei Danilin | 1988: Georg Hackl | 1990: Georg Hackl | 1992: René Friedl | 1994: Markus Prock | 1996: Jens Müller | 1998: Markus Prock | 2000: Jens Müller | 2002: Markus Prock | 2004: Armin Zöggeler | 2006: Albert Demtschenko | 2008: Armin Zöggeler | 2010: Albert Demtschenko | 2012: Andi Langenhan | 2013: Felix Loch | 2014: Armin Zöggeler | 2015: Semjon Pawlitschenko | 2016: Felix Loch | 2017: Semjon Pawlitschenko | 2018: Semjon Pawlitschenko | 2019: Semjon Pawlitschenko | 2020: Dominik Fischnaller | 2021: Felix Loch | 2022: Wolfgang Kindl | 2023: Max Langenhan | 2024: Jonas Müller

Personendaten
NAME Ehrig, Harald
KURZBESCHREIBUNG deutscher Rennrodler
GEBURTSDATUM 6. November 1949
GEBURTSORT Zwickau