Der feindliche Gast

Film
Titel Der feindliche Gast
Originaltitel Cameo Kirby
Produktionsland Vereinigte Staaten
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahr 1923
Länge ca. 74 Minuten
Stab
Regie John Ford
Drehbuch Robert N. Lee
Produktion William Fox
Kamera George Schneiderman
Besetzung
  • John Gilbert: Cameo Kirby
  • Gertrude Olmstead: Adele Randall
  • Alan Hale: Colonel Jack Moreau
  • Eric Mayne: Colonel Randall
  • W. E. Lawrence: Tom Randall
  • Richard Tucker: Aaron Randall, sein Cousin
  • Phillips Smalley: Richter Playdell
  • Jack McDonald: Larkin Bunce
  • Jean Arthur: Ann Playdell
  • Eugenie Forde: Madame Davezac

Der feindliche Gast ist ein US-amerikanischer Stummfilm aus dem Jahre 1923 von John Ford, mit dem dieser schlagartig bekannt wurde. Den Titelhelden Cameo Kirby (auch Originaltitel) verkörperte John Gilbert, die 23-jährige Jean Arthur gab hier ihr Filmdebüt. Die Geschichte basiert auf dem Bühnenstück „Cameo Kirby“ (1909) von Booth Tarkington und Harry Leon Wilson.

Handlung

Im Südstaatengebiet der USA im frühen 19. Jahrhundert. Der US-Amerikaner Jack „Cameo“ Kirby liebt das Glücksspiel. Eines Tages nimmt er an einem Kartenspiel teil, bei dem Colonel Randall, ein Plantagenbesitzer, und der schurkische Colonel John Moreau, der offensichtlich mit nicht ganz legalen Tricks zu arbeiten scheint, seine Mitspieler sind. Obwohl Kirby letztendlich gewinnt, nimmt Moreau Randall seinen gesamten Einsatz ab. Kirby, der den aufrichtigen Randall schätzt, plant, im nächsten Spiel Randalls Einsatz zurückzugewinnen, um es dem Ehrenmann zurückgeben. Doch ehe es dazu kommen kann, erschießt sich der verzweifelte Randall selbst.

Ausgerechnet Moreau macht Kirby für den Tod des dritten Mannes am Spieltisch verantwortlich, mit der Behauptung, er, Kirby, hätte falsch gespielt, und schießt auf ihn ohne Vorwarnung. Nach seiner Genesung nimmt sich Cameo vor, dem Schurken das Handwerk zu legen und fordert Jack Moreau zum Duell. Dabei tötet er den Colonel. Kirby flieht in das Landhaus Randalls, wo ihn die Verwandten des toten Randall suchen, im Glauben, Kirby hätte Randall kaltblütig erschossen. Kirby kann den Randall-Verwandten Tom und Aaron die wahren Zusammenhänge erklären. Als alle Zweifel beseitigt sind, kann Cameo endlich Randalls Schwester Adele heiraten, die er schon seit geraumer Zeit liebt.

Produktionsnotizen

Der feindliche Gast wurde am 21. Oktober 1923 uraufgeführt, in Österreich konnte man diesen frühen John-Ford-Film 1925 sehen. Für eine deutsche Premiere gibt es derzeit keine Anhaltspunkte.

Cameo Kirby war der erste Film, den der irische Regisseur unter dem Signum „John Ford“ drehte. Alle vorhergehenden Filme inszenierte er als „Jack Ford“.

Einer der Höhepunkte des Streifens ist ein Wettrennen von vier Schaufelraddampfern auf dem Mississippi.

Der Film ist bis heute erhalten, Kopien liegen in Los Angeles und Lissabon vor.[1]

Kritik

“Das pittoreske Milieu macht den Film sehenswert”, schrieb das Kino-Journal im Jahr 1925.[2]

Weitere Adaptionen

Cameo Kirby war seit dem frühen Stummfilm ein beliebter Leinwandstoff. 1914 wurde die Geschichte von Oscar Apfel mit Dustin Farnum in der Hauptrolle erstmals verfilmt, 1929 folgte eine frühe Tonfilmversion von Irving Cummings, die im Januar 1930 in den US-Kinos anlief.

Commons: Der feindliche Gast – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Cameo Kirby im Katalog des American Film Institutes
  • Der feindliche Gast bei IMDb

Einzelnachweise

  1. Cameo Kirby. 1923, abgerufen am 17. September 2021. 
  2. „Der feindliche Gast“. In: Das Kino-Journal. Offizielles Organ des Bundes österreichischer(/der österreichischen) Lichtspiel-Theater, der Landes-Fachverbände und der Sektion Niederösterreich-Land / Das Kino-Journal. Offizielles Organ des Zentralverbandes der österreichischen Lichtspiel-Theater und sämtlicher Landes-Fachverbände / Das Kino-Journal. Offizielles Organ des Bundes der Wiener Lichtspieltheater und sämtlicher Landes-Fachverbände / Das Kino-Journal. (Vorläufiges) Mitteilungsblatt der Außenstelle Wien der Reichsfilmkammer, 4. April 1925, S. 25 (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/dkj
Filme von John Ford

The Tornado | The Fighting Gringo | The Trail of Hate | The Scrapper | The Soul Herder | Cheyenne’s Pal | Straight Shooting | The Secret Man | A Marked Man | Bucking Broadway | The Phantom Riders | Wild Women | Thieves’ Gold | The Scarlet Drop | Hell Bent | A Woman’s Fool | The Craving | Three Mounted Men | Roped | The Fighting Brothers | A Fight for Love | Rustlers | Bare Fists | Gun Law | By Indian Post | The Gun Packer | Riders of Vengeance | The Last Outlaw | The Outcasts of Poker Flat | Ace of the Saddle | Rider of the Law | A Gun Fightin’ Gentleman | Marked Men | The Prince of Avenue A | The Girl in Number 29 | Hitchin’ Posts | Just Pals | The Big Punch | The Freeze-Out | The Wallop | Desperate Trails | Action | Sure Fire | Jackie | Little Miss Smiles | Silver Wings | The Village Blacksmith | The Face on the Bar-Room Floor | Banditenrache | Der feindliche Gast | Unter den Wölfen von Alaska | Hoodman Blind | Das eiserne Pferd | Hearts of Oak | Lightnin’ | Kentucky Pride | Thank You | Die Millionenfaust | The Shamrock Handicap | Drei rauhe Gesellen | Bis zur Entscheidung | Upstream | Mother Machree | Four Sons | Hangman’s House | Napoleon’s Barber | Riley the Cop | Strong Boy | Die schwarze Garde | U 13 | Born Reckless | Up the River | Unter der See | The Brat | Arrowsmith | Air Mail | Ring frei für die Liebe | Pilgrimage | Dr. Bull | Die letzte Patrouille | Das Leben geht weiter | Judge Priest | Stadtgespräch | Der Verräter | Mit Volldampf voraus | Der Gefangene der Haifischinsel | Maria von Schottland | Der Pflug und die Sterne | Rekrut Willie Winkie | … dann kam der Orkan | Vier Mann – ein Schwur | Submarine Patrol | Ringo | Der junge Mr. Lincoln | Trommeln am Mohawk | Früchte des Zorns | Der lange Weg nach Cardiff | Tabakstraße | Schlagende Wetter | Schlacht um Midway | Der 7. Dezember | Schnellboote vor Bataan | Faustrecht der Prärie | Befehl des Gewissens | Bis zum letzten Mann | Spuren im Sand | Der Teufelshauptmann | So ein Pechvogel | Westlich St. Louis | Rio Grande | Der Sieger | What Price Glory | Wem die Sonne lacht | Mogambo | Mit Leib und Seele | Keine Zeit für Heldentum | Der schwarze Falke | Dem Adler gleich | The Rising of the Moon | Chefinspektor Gideon | Das letzte Hurra | Der letzte Befehl | Der schwarze Sergeant | Zwei ritten zusammen | Der Mann, der Liberty Valance erschoß | Das war der Wilde Westen | Die Hafenkneipe von Tahiti | Cheyenne | Cassidy, der Rebell | Sieben Frauen