Clive Terrelonge

Clive Terrelonge (* 30. Juni 1969 in Kingston) ist ein ehemaliger jamaikanischer Mittelstreckenläufer, dessen Spezialstrecke die 800-Meter-Distanz war.

Bei den Olympischen Spielen 1992 in Barcelona und bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1993 erreichte er jeweils das Halbfinale.

1995 folgte sein größter Erfolg mit dem Sieg bei den Leichtathletik-Hallenweltmeisterschaften in Barcelona. Bei den Olympischen Spielen 1996 in Atlanta kam er nicht über den Vorlauf hinaus.

1994 schloss er ein Studium an der Lincoln University ab. 2011 war er Leichtathletiktrainer an der University of Connecticut.[1]

Persönliche Bestzeiten

  • 800 m: 1:45,44 min, 7. Juni 1995, Rom
    • Halle: 1:47,30 min, 12. März 1995, Barcelona

Weblinks

  • Clive Terrelonge in der Datenbank von World Athletics (englisch)

Fußnoten

  1. University of Connecticut Official Athletics Site: Player Bio: Clive Terrelonge (Memento vom 1. Januar 2011 im Internet Archive)
Hallenweltmeister im 800-Meter-Lauf

1985: Colomán Trabado | 1987: José Luíz Barbosa | 1989: Paul Ereng | 1991: Paul Ereng | 1993: Tom McKean | 1995: Clive Terrelonge | 1997: Wilson Kipketer | 1999: Johan Botha | 2001: Juri Michailowitsch Borsakowski | 2003: David Krummenacker | 2004: Mbulaeni Mulaudzi | 2006: Wilfred Bungei | 2008: Abubaker Kaki | 2010: Abubaker Kaki | 2012: Mohammed Aman | 2014: Mohammed Aman | 2016: Boris Berian | 2018: Adam Kszczot | 2022: Mariano García | 2024: Bryce Hoppel

Personendaten
NAME Terrelonge, Clive
KURZBESCHREIBUNG jamaikanischer Mittelstreckenläufer
GEBURTSDATUM 30. Juni 1969
GEBURTSORT Kingston, Jamaika