Bruce Glover

Bruce Glover (links) als Mr. Wint bei den Dreharbeiten für den James-Bond-Film Diamantenfieber, 1971

Bruce Glover (* 2. Mai 1932 in Chicago, Illinois) ist ein US-amerikanischer Schauspieler, der vor allem durch seine Darstellung als homosexueller Handlanger Mr. Wint in dem James-Bond-Film James Bond 007 – Diamantenfieber bekannt wurde.

In Filmen wird Glover meist als Fiesling oder Bösewicht besetzt. Fernsehzuschauern in den Vereinigten Staaten ist Glover auch als TV-Star der Serie Hawk (1966) bekannt, in der er den Kanzleiassistenten Murray Slaken spielte. Sein Schaffen umfasst mehr als 100 Produktionen. Darüber hinaus gibt er Schauspielunterricht.

Bruce Glover ist der Vater des Schauspielers Crispin Glover.

Filmografie (Auswahl)

  • 1959: Never Steal Anything Small
  • 1961: Wagen 54, bitte melden (Car 54, Where Are You?, Fernsehserie, Folge 1x04)
  • 1963: Route 66 (Fernsehserie, 2 Folgen)
  • 1965: Frankenstein Meets the Spacemonster
  • 1965: Perry Mason (Fernsehserie, Folge 9x14)
  • 1966: Mein Onkel vom Mars (My Favorite Martian, Fernsehserie, Folge 3x17)
  • 1966: New York Expreß (Blindfold)
  • 1967/1969: Die Spur des Jim Sonnett (The Guns of Will Sonnett, Fernsehserie, 2 Folgen)
  • 1968: Thomas Crown ist nicht zu fassen (The Thomas Crown Affair)
  • 1968: Big Valley (The Big Valley, Fernsehserie, Folge 4x12)
  • 1969/972: Rauchende Colts (Gunsmoke, Fernsehserie, 2 Folgen)
  • 1970: Bonanza (Fernsehserie, Folge 11x27 Hoss und die Bankräuber)
  • 1970: Höllenengel und Company (C.C. and Company)
  • 1970: Kobra, übernehmen Sie (Mission: Impossible, Fernsehserie, 2 Folgen)
  • 1971: Cowboy John – Der letzte Held im Wilden Westen (Scandalous John)
  • 1971: Denkt bloß nicht, daß wir heulen (Bless the Beasts and Children)
  • 1971: Ohne Furcht und Sattel (Bearcats!, Fernsehserie, Folge 1x08)
  • 1971: James Bond 007 – Diamantenfieber (Diamonds Are Forever)
  • 1972: Visum für die Hölle (Black Gunn)
  • 1973: Der Große aus dem Dunkeln (Walking Tall)
  • 1973: Ein Kamel im Wilden Westen (One Little Indian)
  • 1974: Chinatown
  • 1974–1978: Der Sechs-Millionen-Dollar-Mann (The Six Million Dollar Man, Fernsehserie, 4 Folgen)
  • 1975: Ein stahlharter Mann (Hard Times)
  • 1975: Der Große aus dem Dunkeln, Teil 2 – Allein gegen Korruption (Walking Tall Part 2)
  • 1975–1976: Bumpers Revier (The Blue Knight, Fernsehserie, 3 Folgen)
  • 1976: Die knallharten Fünf (S.W.A.T., Fernsehserie, Folge 2x17)
  • 1976: Kiss Me, Kill Me (Fernsehfilm)
  • 1976: Kojak – Einsatz in Manhattan (Kojak, Fernsehserie, Folge 4x03)
  • 1976: Die Zwei mit dem Dreh (Switch, Fernsehserie, 2 Folgen)
  • 1976/1977: Die Straßen von San Francisco (The Streets of San Francisco, Fernsehserie, 2 Folgen)
  • 1977: Der Große aus dem Dunkeln, Teil 3 (Walking Tall: Final Chapter)
  • 1977: Stunts – Das Geschäft mit dem eigenen Leben (Stunts)
  • 1977–1979: CHiPs (Fernsehserie, 3 Folgen)
  • 1978: Kampfstern Galactica (Battlestar Galactica, Fernsehserie, Folge 1x09 Der Gegenangriff)
  • 1980: Vegas (Vega$, Fernsehserie, Folge 2x13)
  • 1981: Hart aber herzlich (Hart to Hart, Fernsehserie, Folge 3x05)
  • 1983: Ein Duke kommt selten allein (The Dukes of Hazzard, Fernsehserie, Folge 6x08)
  • 1983: Chicago Cop (The Big Score)
  • 1984: T. J. Hooker (Fernsehserie, Folge 3x20)
  • 1985: Das A-Team (The A-Team, Fernsehserie, Folge 3x23 Original oder Fälschung)
  • 1986: Hunter's Blood – Gehetzt, gejagt, getötet (Hunter’s Blood)
  • 1987: Big Bad Mama 2 (Big Bad Mama II)
  • 1988: Ghost Town
  • 1989: Tödliches Versteck (Hider in the House)
  • 1989: Horde des Schreckens (Kill Crazy)
  • 1990: Mord ist ihr Hobby (Murder, She Wrote, Fernsehserie, Folge 6x13 Der kleine Kevin)
  • 1991: Skinner – lebend gehäutet (Popcorn)
  • 1991: Raw Deal (Chaindance)
  • 1993: Warlock – Satans Sohn kehrt zurück (Warlock: The Armageddon)
  • 1995: Der Pakt mit dem Dämon (Night of the Scarecrow)
  • 1998: Spoiler – Verdammt im Eis (Spoiler)
  • 1998: Die Hard Dracula
  • 2001: Ghost World
  • 2006: Simon Says
  • 2010: Six Days in Paradise
  • 2015: Hiszpanka
  • Bruce Glover bei IMDb
Normdaten (Person): LCCN: no2002101059 | VIAF: 53826464 | Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 27. Januar 2022.
Personendaten
NAME Glover, Bruce
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Schauspieler
GEBURTSDATUM 2. Mai 1932
GEBURTSORT Chicago, Illinois, USA