Blonde on Blonde

Blonde on Blonde
Studioalbum von Bob Dylan

Veröffent-
lichung(en)

20. Juni 1966

Aufnahme

5. Oktober 1965 – 10. März 1966

Label(s) Columbia Records

Format(e)

LP, CD, MC, SACD

Genre(s)

Folk-Rock

Titel (Anzahl)

14

Länge

71:40

Besetzung
  • Bob Dylan – Gesang, Gitarre, Mundharmonika, Piano
  • Al Kooper – Orgel, Gitarre
  • Robbie Robertson – Gitarre
  • Hargus „Pig“ Robbins – Piano
  • Henry Strzelecki – Bass

Produktion

Bob Johnston

Studio(s)

Chronologie
Highway 61 Revisited
(1965)
Blonde on Blonde John Wesley Harding
(1967)

Blonde on Blonde ist das siebte Studioalbum von Bob Dylan und erschien am 20. Juni 1966. Es ist sein drittes Album nach Highway 61 Revisited und Bringing It All Back Home (beide 1965), auf dem er die Folkmusik elektrisch verstärkte und den Übergang vom Folk zum Rock endgültig vollzog. Blonde on Blonde gilt als das erste Doppelalbum in der Rockmusik.

Bedeutung

Blonde on Blonde wird als die erste Veröffentlichung eines Rock-Albums auf zwei LPs mit insgesamt 4 Seiten bezeichnet und zählt neben Revolver von den Beatles, Aftermath von den Rolling Stones und Pet Sounds von den Beach Boys zu den herausragenden musikalischen Veröffentlichungen des Jahres 1966. Das stilistisch in sich geschlossene Doppelalbum belegt in diversen Bestenlisten vordere Plätze. Die Musikzeitschrift Rolling Stone führt es auf Platz 9 der 500 besten Alben aller Zeiten.[1] In der Auswahl der 500 besten Alben des New Musical Express erreichte es Platz 62.[2] Pitchfork Media wählte es auf Platz 6 der 200 besten Alben der 1960er Jahre.[3] In der Liste der 100 besten Alben von Mojo belegt es Platz 9.[4] The Guardian wählte es auf Platz 24 der 100 besten Alben.[5] Das Magazin Time nahm Blonde on Blonde in die Zusammenstellung der 100 bedeutendsten Alben auf.[6]

Entstehung

Die Aufnahmen begannen am 5. Oktober 1965 in den New Yorker Studios der Columbia, doch erst in den weniger hektischen Columbia Recording Studios – ausgerechnet in der Country-Hochburg Nashville/Tennessee – entstand bis zum 10. März 1966 die endgültige Fassung der Stücke. Musikalisch unterstützt wurde Dylan dabei von den Hawks, die ihm bei seiner zu jener Zeit stattfindenden ausgedehnten Tournee (siehe auch The Bootleg Series Vol. 4 Bob Dylan Live 1966 The “Royal Albert Hall” Concert) als Begleitband zur Seite standen und nur wenig später unter dem Namen The Band von sich reden machten, sowie bei den Sessions, von denen die meisten Songversionen für das Album ausgewählt wurden, wesentlich von Studiomusikern aus Nashville. Auf dem abschließenden Sad Eyed Lady of the Lowlands, das eine ganze Seite des Albums einnimmt, ist Al Kooper an der Orgel zu hören. Bob Dylan hat später den Klang, den er damals mit seiner Musik anstrebte, als „that thin, wild mercury sound“ bezeichnet, und diesem Klang sei er niemals näher gekommen als auf Blonde on Blonde.[7]

Die Bedeutung des Albumtitels Blonde on Blonde bleibt so rätselhaft wie viele der dunklen, kryptischen und apokalyptischen Textpassagen voller surrealistischer Drogenmetaphern und furioser rimbaudartiger Traumfantasien.[8] Eine der vielen Legenden führt den Titel auf die Monroe-blonde Schönheit Edie Sedgwick aus dem Umfeld Andy Warhols zurück, mit der Bob Dylan angeblich eine Affäre hatte.[9] Blonde on Blonde könnte auch Bezug nehmen auf die damals Aufsehen erregende Affäre zwischen Brian Jones von den Rolling Stones und der Schauspielerin Anita Pallenberg.

Die Cover-Aufnahme stammt vom US-amerikanischen Photographen Jerry Schatzberg, der die deutliche Unschärfe seines Bildes später damit erklärte, dass es am Tag der Fotosession draußen bitterkalt gewesen sei und er bei der Aufnahme vor Kälte gezittert habe.[10]

Das Album erreichte 1966 mit Platz 9 in den US-amerikanischen Billboard-Charts seine höchste Notierung.[11]

Titelliste

Alle Songs stammen aus der Feder von Bob Dylan.

Seite 1:

  1. Rainy Day Women #12 & 35 – 4:33
  2. Pledging my Time – 3:42
  3. Visions of Johanna – 7:27
  4. One of Us Must Know (Sooner or Later) – 4:53

Seite 2:

  1. I Want You – 3:06
  2. Stuck Inside of Mobile with the Memphis Blues Again – 7:04
  3. Leopard-Skin Pill-Box Hat – 3:50
  4. Just Like a Woman – 4:39

Seite 3:

  1. Most Likely You Go Your Way And I’ll Go Mine – 3:22
  2. Temporary Like Achilles – 5:03
  3. Absolutely Sweet Marie – 4:46
  4. 4th Time Around – 4:26
  5. Obviously 5 Believers – 3:30

Seite 4:

  1. Sad Eyed Lady of the Lowlands – 11:23

Single-Auskopplungen

Billboard-Chartnotierungen mit Eintrittsdatum:

  • 1966: Rainy Day Women #12 & 35 – Nr. 2 – 16. April (trotz des Boykotts vieler Radiostationen, die in dem Lied eine Aufforderung zum Drogenkonsum sahen)
  • 1966: I Want You – Nr. 20 – 20. Juli
  • 1966: Just Like a Woman – Nr. 33 – 10. September
  • 1967: Leopard-Skin Pill-Box Hat – Nr. 81 – 20. Mai

Veröffentlichte Versionen

Vinyl

Zwei Vinyl-Versionen wurden herausgegeben; neben der Doppel-LP wurden auch beide Platten einzeln verkauft.

CD

Neben der Erstveröffentlichung auf Doppel-LP wurden und werden auf dem Tonträger CD verschiedene Ausstattungsvarianten angeboten:

  • Von Sony Music erschienen innerhalb der Serie Mastersound zwei Veröffentlichungen auf CD, wobei die Aufnahmen digital überarbeitet wurden und eine 24-karätige Goldverspiegelung anstatt der Aluminiumschicht aufgebracht wurde. Von dieser Reihe gibt es zwei Versionen, zum einen eine Limited Edition in einer seitlich aufklappbaren Aufbewahrungsbox in länglicher Buchform mit eingeklebtem und vergrößertem Booklet, zum anderen eine Collector’s Edition, bei der die CD-Hülle in einem Pappschuber aufbewahrt wird. Die Vorderseite des Schubers weist eine halbrunde Ausstanzung in CD-Größe auf, durch welche die Goldschicht des Tonträgers sichtbar ist.
  • In der Reihe SPIEGEL Edition – The Vinyl Classics wurde das Album auch als schwarze CD mit Vinyl-Rillenoptik auf der Labelseite veröffentlicht, dabei steckt die CD-Hülle in einem grauen Pappschuber mit ausgestanztem Sichtfenster.

Literatur

  • Sean Wilentz: The Sound of 3:00 A.M.: The Making of Blonde on Blonde; in: Bob Dylan in America, Vintage Books, London 2011, ISBN 978-0-09-954929-1, darin S. 105–130; deutsche Übersetzung in: Bob Dylan und Amerika, Reclam, Ditzingen 2012, ISBN 978-3-15-010869-7.
  • Blonde on Blonde bei AllMusic (englisch)

Einzelnachweise

  1. Originals vom 16. Februar 2018 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.rollingstone.com auf rollingstone.com (abgerufen am 19. Mai 2018)
  2. The 500 Greatest Albums Of All Time auf nme.com (abgerufen am 19. Mai 2018)
  3. The 200 Best Albums of the 1960s auf pitchfork.com (abgerufen am 19. Mai 2018)
  4. Mojo: The 100 Greatest Albums Ever Made auf rocklistmusic.co.uk (abgerufen am 19. Mai 2018)
  5. The Guardian 100 Best Albums Ever by The Guardian (1997) auf besteveralbums.com (abgerufen am 19. Mai 2018)
  6. All-TIME 100 Albums auf time.com (abgerufen am 19. Mai 2018)
  7. Diese Formulierung stammt aus einem Gespräch, das Ron Rosenbaum 1978 für den Playboy mit Dylan führen konnte. Die entscheidenden Passagen sind nachzulesen in einem Artikel in The New Yorker, vom 4. September 2006: „Bob on Bob – Dylan talks“. Englisch. Abgerufen am 20. September 2020.
  8. Frank Sawatzki: Bob Dylan. Nur noch Legende? In: Musikszene, Nr. 7/8, 1985
  9. Edie-Sedgwick-Biografie von Gary Comenas auf www.warholstars.org
  10. Fotograf Jerry Schatzberg, Spiegel online vom 4. Februar 2019.
  11. Höchste Billboard-Platzierung (AMG)
Studioalben
Livealben
  • Before the Flood
  • Hard Rain
  • At Budokan
  • Real Live
  • Dylan & The Dead
  • The 30th Anniversary Concert Celebration
  • MTV Unplugged
  • Live 1961–2000: Thirty-Nine Years of Great Concert Performances
  • Live at the Gaslight 1962
  • Live at Carnegie Hall 1963
  • In Concert – Brandeis University 1963
  • The 1966 Live Recordings
  • Bob Dylan – The Rolling Thunder Revue: The 1975 Live Recordings
  • The Complete Budokan 1978
  • Live at the Royal Albert Hall (UK: Silber)
  • In Concert – Brandeis University 1963
  • Across the Borderline
  • Live in San Diego November 28, 1979
Kompilationen
  • Bob Dylan’s Greatest Hits
  • Bob Dylan’s Greatest Hits Vol. II
  • Biograph
  • Greatest Hits Volume 3
  • Greatest Hits Volume 3
  • The Best of Bob Dylan
  • The Best of Bob Dylan, Vol. 2
  • The Essential Bob Dylan
  • The Ultimate Collection
  • Dylan
  • Playlist – The Very Best of Bob Dylan ’70s
  • The Best of the Original Mono Recordings
  • The Original Mono Recordings
  • Pure Dylan
  • Super Hits
  • The Real
  • The Very Best of Bob Dylan
  • The Complete Album Collection Vol. 1
  • 1970
The Bootleg Series
  • The Bootleg Series Volumes 1–3 (Rare & Unreleased) 1961–1991
  • Volume 4: The Royal Albert Hall concert
  • The Bootleg Series Vol. 5: Bob Dylan Live 1975 – The Rolling Thunder Revue
  • Vol. 6: Bob Dylan Live 1964, Concert at Philharmonic Hall
  • Vol. 7: No Direction Home: The Soundtrack
  • Vol. 8: Tell Tale Signs: Rare and Unreleased 1989–2006
  • The Bootleg Series Vol. 9: The Witmark Demos: 1962–1964
  • Vol. 10: Another Self Portrait (1969–1971)
  • The Bootleg Series Vol. 11: The Basement Tapes Raw
  • The Bootleg Series Vol. 11: The Basement Tapes Complete
  • The Bootleg Series Vol. 12: The Cutting Edge 1965–1966
  • The Bootleg Series Vol. 13: Trouble No More 1979 – 1981
  • The Bootleg Series Vol. 14: More Blood, More Tracks
  • The Bootleg Series Vol. 15: Travelin’ Thru 1967–1969
  • The Bootleg Series Vol. 16: Springtime in New York 1980–1985
  • Fragments – Time Out of Mind Sessions (1996–1997): The Bootleg Series, Vol. 17
Soundtracks
EPs
  • With God On Our Side
  • One Too Many Mornings
  • The Ballad of Frankie Lee and Judas Priest
Videoalben
  • MTV Unplugged
  • No Direction Home
  • Don’t Look Back
  • The Other Side of the Mirror – Live at the Newport
  • The 30th Anniversary Concert Celebration
  • 1966 World Tour – The Home Movies
Singles
  • Blowin’ in the Wind
  • The Times They Are a-Changin’
  • Subterranean Homesick Blues
  • Maggie’s Farm
  • Like a Rolling Stone
  • Positively 4th Street
  • Can You Please Crawl out Your Window?
  • One of Us Must Know (Sooner or Later)
  • Rainy Day Women #12 & 35
  • I Want You
  • Just Like a Woman
  • Leopard-Skin Pill-Box Hat
  • I Threw It All Away
  • Lay Lady Lay
  • Tonight I’ll Be Staying Here with You
  • Wigwam
  • Watching the River Flow
  • George Jackson
  • Knockin’ on Heaven’s Door
  • A Fool Such as I
  • Lily of the West
  • On a Night Like This
  • Most Likely You Go Your Way (And I’ll Go Mine)
  • Tangled Up in Blue
  • Hurricane (Part I)
  • Mozambique
  • Baby Stop Crying
  • Is Your Love in Vain?
  • Gotta Serve Somebody
  • Union Sundown
  • Sweetheart Like You
  • Band of the Hand
  • Everything Is Broken
  • Unbelievable
  • Dignity
  • Love Sick
  • Things Have Changed
  • Most Likely You Go Your Way (And I’ll Go Mine)
  • Mixed-Up Confusion
  • All I Really Want to Do
  • With God on Our Side
  • Ye Playboys And Playgirls
  • On the Road Again
  • Don’t Think Twice, It’s All Right
  • Pretty Peggy-O
  • Highway 61 Revisited
  • Mr. Tambourine Man
  • Queen Jane Approximately
  • It Takes a Lot to Laugh, It Takes a Train to Cry
  • Ballad of a Thin Man
  • If You Gotta Go, Go Now (Or Else You Gotta Stay All Night)
  • Drifter’s Escape
  • John Wesley Harding
  • All Along the Watchtower
  • Take a Message To Mary
  • If Not for You
  • When I Paint My Masterpiece
  • New Morning
  • Ain’t No More Cane
  • Something There Is About You
  • It Ain’t Me, Babe (Live)
  • Tough Mama
  • Million Dollar Bash
  • One More Cup of Coffee (Valley Below)
  • Stuck Inside of Mobile with the Memphis Blues Again (Live)
  • Romance in Durango
  • Changing of the Guards
  • Forever Young (Live)
  • Love Minus Zero
  • Precious Angel
  • Man Gave Names to All the Animals
  • Maggie’s Farm (Live at Budokan)
  • Slow Train
  • Solid Rock
  • Saved
  • What Can I Do for You
  • Heart of Mine
  • Lenny Bruce
  • Dead Man, Dead Man
  • I and I
  • Jokerman
  • Highway 61 Revisited (Live)
  • Tight Connection to My Heart (Has Anybody Seen My Love?)
  • When the Night Comes Falling from the Sky
  • Emotionally Yours
  • Got My Mind Made Up
  • The Usual
  • Silvio
  • Political World
  • Most of the Time
  • Series of Dreams
  • Blind Willie McTell
  • Step It Up and Go
  • My Back Pages (Live)
  • Dignity (Live Unplugged)
  • Knockin’ On Heaven's Door (Live)
  • Not Dark Yet
  • Tweedle Dee & Tweedle Dum
  • Honest With Me
  • Someday Baby
  • Thunder on the Mountain
  • Beyond Here Lies Nothin’
  • Dreamin’ of You
  • I Feel a Change Comin’ On
  • Must Be Santa
  • Early Roman Kings
  • Duquesne Whistle
  • Motherless Children (Live)
  • Full Moon & Empty Arms
  • Stay with Me
  • The Night We Called It a Day
  • Melancholy Mood
  • Could Have Told You
  • My One and Only Love
  • Masters of War (The Avener Rework)
  • I Contain Multitudes
  • False Prophet
Tourneen
  • England Tour
  • World Tour
  • Tour with The Band
  • Rolling Thunder Revue
  • World Tour
  • Gospel Tour
  • World Tour
  • European Tour
  • True Confessions Tour
  • Tour with the Grateful Dead
  • Temples in Flames Tour