Bistum Mananjary

Bistum Mananjary
Basisdaten
Staat Madagaskar
Metropolitanbistum Erzbistum Fianarantsoa
Diözesanbischof José Alfredo Caires de Nobrega SCJ
Generalvikar Pasteur Razafimahaleo
Fläche 14.270 km²
Pfarreien 17 (2021 / AP 2022)
Einwohner 2.041.875 (2021 / AP 2022)
Katholiken 187.326 (2021 / AP 2022)
Anteil 9,2 %
Diözesanpriester 18 (2021 / AP 2022)
Ordenspriester 25 (2021 / AP 2022)
Katholiken je Priester 4356
Ordensbrüder 28 (2021 / AP 2022)
Ordensschwestern 99 (2021 / AP 2022)
Ritus Römischer Ritus
Liturgiesprache Französisch
Malagasy
Kathedrale Cathedral of St. Augustine in Mananjary

Das Bistum Mananjary (lat.: Dioecesis Mananiariensis) ist eine in Madagaskar gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Mananjary.

Geschichte

Das Bistum Mananjary wurde am 9. April 1968 durch Papst Paul VI. mit der Apostolischen Konstitution Perpetua florere aus Gebietsabtretungen des Erzbistums Fianarantsoa und des Bistums Tamatave errichtet und dem Erzbistum Fianarantsoa als Suffraganbistum unterstellt.[1]

Bischöfe von Mananjary

Siehe auch

Commons: Bistum Mananjary – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Paulus VI: Const. Apost. Perpetua florere, AAS 61 (1969), n. 1, S. 7f.