Asiatische Radsportmeisterschaften 2013

Asiatische Radsportmeisterschaften 2013
Logo
Radrennbahn Indira Gandhi Arena
Stadt Neu-Delhi
Austragungsland Indien Indien
Austragungszeitraum 7. bis 17. März 2013
← 2012 2014 →

Die 33. Asiatischen Radsportmeisterschaften (33rd Asian Cycling Championships) fanden vom 7. bis 17. März 2013 in Neu-Delhi, Indien, statt. Veranstalter war die Asian Cycling Confederation (ACC). Gleichzeitig wurden die 20. Asiatischen Junioren-Radmeisterschaften durchgeführt.

Die Wettbewerbe im Bahnradsport fanden in der Indira Gandhi Arena statt. Erstmals trat mit der afghanischen Radsport-Frauennationalmannschaft ein Frauenteam Afghanistans bei einem internationalen Radsportwettbewerb an.[1]

Resultate

Bahnradsport

Männer

Disziplin Platz Land Athlet
Sprint 1 Malaysia Malaysia Josiah Ng
2 Iran Iran Hassan Ali Varposhti
3 Korea Sud Südkorea Choi Lae-seon
Teamsprint 1 China Volksrepublik Volksrepublik China Hu Ke
Tang Qui
Xu Chao
2 Malaysia Malaysia Arfy Qhairant Amran
Mohd Edrus Yunus
Farhan Amri Zaid
3 Japan Japan Kenta Inake
Takashi Sakamoto
Makuru Wada
Keirin 1 Malaysia Malaysia Josiah Ng
2 Iran Iran Mahmoud Parash
3 Korea Sud Südkorea Jun Won-gu
Zeitfahren (1 km) 1 Malaysia Malaysia Mohd Rizal Tisin
2 China Volksrepublik Volksrepublik China Zhang Miao
3 Korea Sud Südkorea Han Jae-ho
Einerverfolgung 1 Korea Sud Südkorea Jang Sun-jae
2 Kasachstan Kasachstan Dias Ömirsaqow
3 Iran Iran Alireza Haghi
Mannschaftsverfolgung 1 Korea Sud Südkorea Park Sung-baek
Park Keon-woo
Jang Sun-jae
Park Seon-ho
2 Japan Japan Eiya Hashimoto
Shogo Ichimaru
Kazuki Itō
Kazushige Kuboki
3 Hongkong Hongkong Cheung King-lok
Choi Ki Ho
Kwok Ho Ting
Leung Chun-wing
Scratch 1 Korea Sud Südkorea Cho Ho-sung
2 Iran Iran Hossein Nateghi
3 Chinesisch Taipeh Chinesisch Taipeh Liu Chih-feng
Punktefahren 1 Korea Sud Südkorea Cho Ho-sung
2 Hongkong Hongkong Choi Ki Ho
3 Iran Iran Mohammad Rajablou
Omnium 1 Kasachstan Kasachstan Artjom Sacharow
2 China Volksrepublik Volksrepublik China Shan Shuang
3 Japan Japan Kazushige Kuboki
Madison 1 Hongkong Hongkong Kwok Ho Ting/Choi Ki Ho
2 Korea Sud Südkorea Choi Seung-woo/Jang Sun-jae
3 Iran Iran Alireza Haghi/Mohammad Rajablou

Frauen

Disziplin Platz Land Athlet
Sprint 1 Malaysia Malaysia Fatehah Mustapa
2 China Volksrepublik Volksrepublik China Shi Jingjing
3 China Volksrepublik Volksrepublik China Li Xuemei
Teamsprint 1 China Volksrepublik Volksrepublik China Li Xuemei
Shi Jingjing
2 Japan Japan Kanako Kase
Ryoko Nakagawa
3 Korea Sud Südkorea Hong Hyeon-ji
Lee Hye-jin
Keirin 1 Hongkong Hongkong Lee Wai-sze
2 Malaysia Malaysia Fatehah Mustapa
3 China Volksrepublik Volksrepublik China Li Xuemei
Zeitfahren (500 m) 1 Hongkong Hongkong Lee Wai-sze
2 China Volksrepublik Volksrepublik China Shi Jingjing
3 Malaysia Malaysia Fatehah Mustapa
Einerverfolgung 1 Korea Sud Südkorea Kim Yu-Ri
2 Japan Japan Sakura Tsukagoshi
3 China Volksrepublik Volksrepublik China Li Jiujin
Mannschaftsverfolgung 1 Korea Sud Südkorea Kim Eun-Hee
Kim Yu-Ri
Lee Min-Hye
Son Hee-Jung
2 Japan Japan Kanako Kase
Yoko Kojima
Sakura Tsukagoshi
Minami Uwano
3 China Volksrepublik Volksrepublik China Gong Xingyu
Li Jiujin
Sha Hui
Zhang Li
Scratch 1 Korea Sud Südkorea Kim Eun-Hee
2 Chinesisch Taipeh Chinesisch Taipeh Tseng Hsiao-chia
3 China Volksrepublik Volksrepublik China Gong Xingyu
Punktefahren 1 Hongkong Hongkong Jamie Wong
2 Japan Japan Minami Uwano
3 Malaysia Malaysia Jupha Somnet
Omnium 1 Chinesisch Taipeh Chinesisch Taipeh Hsiao Mei-yu
2 Korea Sud Südkorea Lee Min-Hye
3 Japan Japan Minami Uwano

Straßenradsport

Männer

Disziplin Platz Land Athlet
Straßenrennen 1 Usbekistan Usbekistan Murodjon Xolmurodov
2 Iran Iran Arvin Moazzami
3 Kasachstan Kasachstan Andrei Misurow
Einzelzeitfahren 1 Usbekistan Usbekistan Murodjon Xolmurodov
2 Kasachstan Kasachstan Andrei Misurow
3 Kirgisistan Kirgisistan Eugen Wacker

Frauen

Disziplin Platz Land Athlet
Straßenrennen 1 Chinesisch Taipeh Chinesisch Taipeh Hsiao Mei-yu
2 China Volksrepublik Volksrepublik China Liu Xiaohui
3 China Volksrepublik Volksrepublik China Zhao Na
Einzelzeitfahren 1 Mongolei Mongolei Tüwschindschargalyn Enchdschargal
2 Japan Japan Minami Uwano
3 Hongkong Hongkong Jamie Wong

Medaillenspiegel

 Rang  Land Gold Silber Bronze Gesamt
1 Korea Sud Südkorea 8 2 3 13
2 Hongkong Hongkong 4 1 2 7
3 Malaysia Malaysia 3 2 2 7
4 China Volksrepublik Volksrepublik China 2 4 6 12
5 Chinesisch Taipeh Chinesisch Taipeh 2 1 2 5
6 Usbekistan Usbekistan 2 0 0 2
7 Kasachstan Kasachstan 1 2 1 4
8 Mongolei Mongolei 1 0 0 1
9 Japan Japan 0 7 3 10
10 Iran Iran 0 4 3 7
11 Kirgisistan Kirgisistan 0 0 1 1
Total 23 23 23 69

Fußnoten

  1. Afghan women’s cycling team nominated for Nobel Peace Prize. In: velonews.com. 22. Februar 2016, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 8. Oktober 2016; abgerufen am 19. März 2017 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/velonews.competitor.com 
  • Resultate der Männer auf uci.ch (Bahn)
  • Resultate der Frauen auf uci.ch (Bahn)
  • Resultate der Männer auf uci.ch (Straßenrennen)
  • Resultate der Männer auf uci.ch (Einzelzeitfahren)

Bahn und Straße: Kuala Lumpur 1963 | Manila 1965 | Bangkok 1967 | Seoul 1969 | Singapur 1971 | Izu 1973 | 1975 | Manila 1977 | Kuala Lumpur 1979 | Bangkok 1981 | Manila 1983 | Incheon 1985 | Jakarta 1987 | Neu Delhi 1989 | Peking 1991 | Ipoh 1993 | Quezon City 1995 | Teheran / Seoul 1997 | Maebashi 1999 | Shanghai 2000 | Kaohsiung 2001 | Bangkok 2002 | Changwon 2003 | Yokkaichi 2004 | Ludhiana 2005 | Kuala Lumpur 2006 | Bangkok 2007 | Nara 2008 | Tenggarong 2009 | Sharjah 2010 | Nakhon Ratchasima 2011 | Kuala Lumpur 2012 | Neu-Delhi 2013 | Astana 2014 | Nakhon Ratchasima 2015 | Izu 2016

Bahn: Neu-Delhi 2017 | Nilai 2018 | Jakarta 2019 | Gwanghyewon-myeon 2020 | 2021 | Neu-Delhi 2022 | Nilai 2023 | Neu-Delhi 2024

Straße: Manama 2017 | Naypyidaw 2018 | Taschkent 2019 | 2020 | 2021 | Duschanbe 2022 | Rayong 2023 | Almaty 2024