Armin Forstner

Armin Forstner (2016)

Armin Forstner (* 27. Februar 1971 in Rottenmann) ist ein österreichischer Politiker (ÖVP) und Polizeibeamter. Forstner war von 2015 bis Jänner 2019 Mitglied des österreichischen Bundesrats, seit Jänner 2019 ist er Abgeordneter zum Landtag Steiermark.[1]

Ausbildung und Beruf

Armin Forstner wurde am 27. Februar 1971 in der Stadt Rottenmann in der Obersteiermark geboren. Er besuchte die Volks- und Hauptschule in Weißenbach an der Enns sowie die Berufsschule in Mureck, wobei er den Lehrberuf des Schlossers erlernte. Außerdem besuchte er die Fachschule für Maschinenbau in Waidhofen an der Ybbs und legte schließlich die Berufsreifeprüfung am BFI Liezen und der HTL Zeltweg ab. Forstner trat in den Polizeidienst ein und absolvierte an der Universität Graz von 2013 bis 2015 den Universitätslehrgang für Parlamentarismus und Landespolitik mit dem akademischen Titel MPA. Derzeit ist er als Bundesbeamter im Dienst des Bundesministeriums für Inneres karenziert.

Politischer Werdegang

Forstner wurde im Jahr 2005 zum Gemeindeobmann des ÖAAB in seiner Heimatgemeinde Sankt Gallen gewählt. 2006 wurde er Gemeindeparteiobmann der ÖVP Sankt Gallen, 2008 Mitglied des Bezirksparteivorstands der ÖVP im Bezirk Liezen. Seit der Gemeinderatswahl 2010 ist Armin Forstner Bürgermeister der Marktgemeinde Sankt Gallen.

Im Anschluss an die Landtagswahl in der Steiermark 2015 wurde Armin Forstner mit 16. Juni 2015 vom neu gewählten Steirischen Landtag als Vertreter der Steiermark in den österreichischen Bundesrat entsandt und ist als Vizepräsident im Steirischen Zivilschutzverband tätig.

Am 15. Jänner 2019 wechselte er für Karl Lackner als Abgeordneter in den Landtag Steiermark, sein Bundesratsmandat übernahm Ernest Schwindsackl.[2][1] Im November 2021 wurde er am ÖAAB-Bezirkstag als Bezirksobmann im Bezirk Liezen bestätigt[3] und im Mai 2022 als ÖVP-Bezirksparteiobmann.[4]

Commons: Armin Forstner – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Armin Forstner auf den Webseiten des österreichischen Parlaments
  • Armin Forstner auf www.meineabgeordneten.at
  • Armin Forstner Landtag Steiermark

Einzelnachweise

  1. a b diepresse.com: Wechsel an steirischer ÖVP-Landtagsklubspitze: Riener folgt Lackner. APA-Meldung vom 10. Dezember 2018, abgerufen am 16. Jänner 2019.
  2. Kleine Zeitung: Personalrochade: ÖVP-Lackner tritt als Klubobmann zurück und gibt Landtagsmandat ab. Artikel vom 10. Dezember 2018, abgerufen am 2. Jänner 2019.
  3. Bernd Kaiser: ÖAAB-Bezirkstag mit Neuwahl und Ehrungen. In: blo24.at. 23. November 2021, abgerufen am 23. November 2021. 
  4. Armin Forstner mit 99,41 % eindrucksvoll bestätigt. In: blo24.at. 31. Mai 2022, abgerufen am 31. Mai 2022. 
Abgeordnete zum Landtag Steiermark (2019–2024)

SPÖ (12 Abgeordnete): Helga Ahrer | Wolfgang Dolesch | Michaela Grubesa | Udo Hebesberger | Stefan Hofer | Bernadette Kerschler | Gabriele Kolar | Wolfgang Moitzi | Johannes Schwarz (Klubobmann) | Cornelia Schweiner | Andreas Thürschweller | Klaus Zenz

ÖVP (18 Abgeordnete): Bruno Aschenbrenner | Erwin Dirnberger | Detlev Eisel-Eiselsberg | Franz Fartek | Armin Forstner | Sandra Holasek | Gerald Holler | Cornelia Izzo | Silvia Karelly | Manuela Khom | Andreas Kinsky | Hubert Lang | Julia Majcan | Alexandra Pichler-Jessenko | Matthias Pokorn | Barbara Riener (Klubobfrau) | Lukas Schnitzer | Maria Skazel

FPÖ (8 Abgeordnete): Patrick Derler | Gerald Deutschmann | Stefan Hermann | Herbert Kober | Helga Kügerl | Mario Kunasek (Klubobmann) | Albert Royer | Marco Triller

GRÜNE (6 Abgeordnete): Lara Köck | Sandra Krautwaschl (Klubobfrau) | Veronika Nitsche | Andreas Lackner | Lambert Schönleitner | Georg Schwarzl

KPÖ (2 Abgeordnete): Claudia Klimt-Weithaler (Klubobfrau) | Werner Murgg

NEOS (2 Abgeordnete): Nikolaus Swatek (Klubobmann) | Robert Reif

Personendaten
NAME Forstner, Armin
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Politiker (ÖVP), Mitglied des Bundesrats
GEBURTSDATUM 27. Februar 1971
GEBURTSORT Rottenmann